07-12-2009, 20:56
(07-12-2009, 20:37)petronius schrieb: inwieweit tradition, der frau sich ja durchaus auch freiwillig unterwirft, immer als "zwang" zu verstehen ist - auch da bin ich mir nicht so sicher
Danke, petronius.
Ich meine, es schonmal irgendwo geschrieben zu haben, wo es ziemlich untergegangen ist:
Es gibt Menschen, deren Schamgefühl ist einfach anders ausgeprägt als beim heutigen mitteleuropäischen Durchschnitt. Wenig Bekleidung ist nicht automatisch mit Freiheit gleichzusetzen - wenig Bekleidung, wenn auf Wunsch von anderen getragen, ist genauso unfrei wie viel Bekleidung, wenn auf Wunsch von anderen getragen. Und beides hat überhaupt nichts mit Unfreiheit zu tun, wenn der Träger oder die Trägerin es aus eigenem Antrieb macht.
Selbst habe ich übrigens in meiner Schulzeit am Schwimmunterricht teilgenommen, weil ich musste und zu ehrlich war, mir ständig irgendwelche Krankheiten auszudenken oder Entschuldigungen zu fälschen. Aber ich hätte jedesmal vor Scham im Boden versinken wollen, und das, obwohl ich noch nichtmal muslimisch bin... Wäre es erlaubt gewesen, einfach nur mit mehr Bekleidung zu schwimmen, hätte mir das meine Schulzeit um einiges leichter gemacht.
"Gottes ist der Osten und der Westen; wohin immer ihr also euch wendet, dort ist Gottes Angesicht." (2:115)