13-11-2009, 17:00
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb: das ist bei allem möglichen der fall. ob es sich aber um den "sinn des lebens" einer bestimmten person handelt, ist ja eine ganz andere frage
Was ist denn alles möglich? Was ist wahrscheinlich? Bei einer Ausgangsmenge von Möglichkeiten und einer Zielmenge von konkreten Realisierungen scheinen mir Wahrscheinlichkeiten bestimmbar zu sein.
Der Sinn des Lebens ist es (unter anderem)...
(a) pinke Pyjamas zu tragen.
(b) an der Herrschaft der arischen Rasse zu arbeiten.
© als freier Mensch in einem freien Land zu leben.
(d) ein Leben zu führen, das Gott gefällt.
(e) ...
Ich sage: zwischen diesen Möglichkeiten bestehen Unterschiede (platte Erkenntnis). Es gibt Möglichkeiten, die man einem Jugendlichen empfehlen kann, und es gibt Möglichkeiten, die man ihm nicht empfehlen kann.
Ich sage: wir sollten die Möglichkeiten empfehlen, die wir empfehlen können.
Ich sage: wir beeinflussen das Ergebnis der Wahrscheinlichkeitsrechnung dadurch, welche Realisierungen wir für uns umsetzen und welche wir weiterempfehlen.
Ich sage: darin liegt eine Verantwortung gegenüber unseren Nachkommen.
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb:Zitat:Du äußerst dich zur Umsetzung von Sinn überhaupt nicht
bevor ich darauf antworte - was verstehst du unter der "Umsetzung von Sinn"?
Handlungen zu tätigen, die auf dem Kulturbegriff "Sinn des Lebens" referieren.
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb:Zitat:Deine Vorstellungen von Sinn veranlassen dich angeblich pinke Pyjamas und Gebet für gleich sinnvoll zu halten, was ich noch immer nicht nachvollziehen kann
offenbar, weil du, für den personlich halt gebet mehr sinn ergibt als pinke pyjamas, nicht über deinen begrenzten privathorizont zu blicken vermagst
Du findest pinke Pyjamas genauso sinnvoll wie Gebete, weil ich sage, Gebete würden nach einem Konsens unserer Kultur als sinnvoller gewertet? Das verstehe ich nicht.
Ich blicke über meinen Privathorizont. Da sehe viele Menschen, die mit Gebeten auf dem Sinn des Lebens referieren, aber nicht einen einzigen, der das mit pinken Pyjamas versucht.
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb: daß "alles gleichwertig", behaupte ich ja auch nicht. sondern, daß die sinngebung eine individuell unterschiedliche ist
Unterschiede, zum Teil von gravierendem Ausmaß, leugne ich nicht. Gemeinsamkeiten möchte ich benennen und klären.
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb:Zitat:Ich sage: "Du hast viel verbindlichere Vorstellungen vom Sinn des Lebens, die du hier aus irgendwelchen, mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht kundgibst. Du kennst konkrete Handlungen, an denen Sinn erfahrbar ist, aber nennst sie nicht (wahrscheinlich, weil man dann sagen könnte, das müsse aber nicht der Sinn des Lebens sein)."
Für jeden etwas anderes, ok. Aber wirklich alles andere? Nein, maches anderes und manches gleiches
ich verstehe nicht?
Was tust du sinnvolles?
(13-11-2009, 16:00)petronius schrieb: was du persönlich über den "sinn des lebens" denkst, können und dürfen andere ganz anders sehen. eine verbindlichkeit existiert nicht
Das gleiche gilt auch für dich. Aber ich bestreite, dass du jede andere Umsetzung akzeptierst. Ich bestreite noch mehr, dass du daran interessiert bist, dass jede andere Umsetzung unsere Nachkommen genau so stark beeinflusst wie deine.
Ich sage: äußere dich ruhig weiterhin dazu, was andere nicht denken sollen; äußere dich aber auch dazu, was andere denken sollen. Einfluss darauf nimmst du nämlich sowieso.
