13-11-2009, 02:03
(12-11-2009, 22:36)petronius schrieb: du als christ würdest dann, um den sinn des lebens zu finden, einem inder raten, die veden zu studieren, einem araber den koran, einem chinesen konfuzius?
Als Muslim in Arabien würde ich das ziemlich sicher machen, als Christ nicht.
(1) Die Erwatungshaltung eines Jugendlichen, der einen Kulturfremden mit dieser Frage aufsucht, dürfte wohl eher die sein, dass er nach Alternativen sucht.
(2) Ich bin durchaus daran interessiert, dass sich das Christentum weiter verbreitet.
(3) Mit Volk, Familie, (muslimischer) Gemeinde, (muslimischen) Gott wird er sich weiterhin auseinandersetzen und arrangieren müssen, auch wenn er zum Christentum konvertieren möchte. Das würde ich ihm nahe legen.
Ich habe generell kein Problem damit, wenn jemand vom stärksten Kulturstrang abweichende Antworten gibt. Auch kann ich es verstehen, wenn man abweichende Antworten vorsichtiger formuliert. Nur habe ich ein Problem damit, wenn Ausflüchte kommen oder enorm schwammige Aussagen.
Hatte letztens einen Flyer im Briefkasten. Von der muslimischen Gemeinde hier. Sie priesen Allah als Antwort auf Sinnfragen. Darüber habe ich mich gefreut.
Mit atheistischen Positionen habe ich oft das Problem, dass sie vor allem darin bestehen, religiöse Antworten abzulehnen (klar, weil darin besteht ja Atheismus).
Ich erkläre mir das so: es gibt nur einen begrenzten Rahmen für Sinn; wenn man große Teile davon streichen kann, verengt sich der Rahmen, die eigene Position wird präzisiert. Wenn du sagst, für dich seien pinke Pyjamas gleich sinnvoll wie Gebete, dann willst du ja damit Gebeten Sinn abschreiben und nicht pinken Pyjamas Sinn zuschreiben.
Wünschen würde ich mir klare Aussagen darüber, was denn ihren Sinn ausmacht, dass sie das Kind beim Namen nennen.
Da gab es neulich solche atheistischen Werbeaktionen auf Bussen in London. "Es gibt keinen Gott, also genieße das Leben" (oder so ähnlich). Sowas finde ich gut.
Moralisch gesehen vertrete ich also eine Position, die für freie Religionsausübung ist und gegen jedwede Ächtung derselbigen.