11-11-2009, 19:00
(11-11-2009, 18:05)petronius schrieb: der unterschied zwischen deiner und meiner sicht auf die welt dürfte wohl darin zu sehen sein, daß du dem konzept einer "kultur" eine normative funktion zuweist, während ich glaube, daß kultur das ist, was aus der wechselwirkung zwischen den individuen als akteure der gesellschaft entsteht
Wenn du behauptest, es sei nicht so, dass pinke Pyjamas tragen und beten in unserer Kultur als unterschiedlich sinnvoll gewertet werden, weil wir keine Erklärung dafür finden, steckt da doch auch eine Forderung an die Kultur hinter. Die Forderung nach einem in sich begründeten Aufbau derselbigen, die einem historischen a priori ähnelt. Diese Forderung stelle ich nicht, weder an die Kultur noch an die Religion.
Ich beschreibe, was ich sehe, und das ist vor allem ein extremer kultureller Unterschied zwischen der Relevanz von Gebeten und pinken Pyjamas für Sinnfragen. Wir unterhalten uns hier ja nicht im pinken Pyjama Forum.
Natürlich hat Kultur auch einen normativen Aspekt, wenn man sie als Sprache versteht. Den bekommt man bei der deskriptiven Auseinandersetzung automatisch mitgeliefert. Wenn der Kulturinhalt pinke Pyjamas nichts zur Sinnfindung beiträgt, dann werde ich gewiss für verrückt gehalten, wenn ich in einem Internetforum behaupten würde, pinke Pyjamas hätten etwas mit dem Sinn des Lebens zu tun oder mein Leben erhalte seinen Sinn dadurch, dass ich pinke Pyjamas trage. Regularitäten und Regeln stehen in einer Gesellschaft recht nah aneinander.
Wichtig finde ich, dass man sich die normative Seite bewusst macht. Man wird sie ja automatisch vertreten, ob man will oder nicht. Freiheit bedeutet auch Verantwortung tragen.
