06-01-2004, 13:43
Hallo Gerhard,
Deine statistischen Zahlen sind ja noch schrecklicher, als ich befürchtet habe.
Wenn ein politisches System mit einer Wahlbeteiligung von unter 15 % auskommen muss, dann würden überall die Alarmglocken läuten. Kleine Minderheiten wären nämlich in der Lage das politische Geschehen zu bestimmen. Das hat mit Demokratie ja nun gar nichts mehr zu tun. Und nichts anderes erleben wir in den großen Volkskirchen. q.e.d.
Muss man sich jetzt eingestehen, dass wir es mit gespaltenen Volkskirchen zu tun haben? Einerseits der harte Kern, also die Menschen, die sich mehr oder weniger engagieren und andererseits die Fördermitglieder, die als stille Sponsoren wirken.
Vielleicht sollten wir jetzt zufrieden sein und uns darüber freuen, dass überhaupt noch Menschen in die Kirche finden? :cheesy:
Deine statistischen Zahlen sind ja noch schrecklicher, als ich befürchtet habe.
Wenn ein politisches System mit einer Wahlbeteiligung von unter 15 % auskommen muss, dann würden überall die Alarmglocken läuten. Kleine Minderheiten wären nämlich in der Lage das politische Geschehen zu bestimmen. Das hat mit Demokratie ja nun gar nichts mehr zu tun. Und nichts anderes erleben wir in den großen Volkskirchen. q.e.d.
Muss man sich jetzt eingestehen, dass wir es mit gespaltenen Volkskirchen zu tun haben? Einerseits der harte Kern, also die Menschen, die sich mehr oder weniger engagieren und andererseits die Fördermitglieder, die als stille Sponsoren wirken.
Vielleicht sollten wir jetzt zufrieden sein und uns darüber freuen, dass überhaupt noch Menschen in die Kirche finden? :cheesy: