(25-10-2009, 00:23)Artist schrieb:Zitat:die erwähnung dieser (leider wahren) horrorstory, um so die genderdebatte per se zu diskreditieren, ist - sagen wirs mal mit aller vorsicht - sicher nicht konstruktiv
das hat einiges mit gender mainstreaming zu tun.
was genau und warum?
(25-10-2009, 00:23)Artist schrieb: du sagst selbst das es über die formalen signale einer gleichberechtiung geht.
und dies bezieht sich auch auf die tatsache, das dieses recht, was man anwenden möchte, auch gesetzlich niedergeschrieben wird. also politischem anspruch.
das gesetz läuft wiederum über medien. wer gesetze verleumnet macht sich strafbar. und strafbar macht sich auch derjenige der über medien ein anderes bild postuliert
sorry - was soll strafbar sein?
ich kann dir nicht folgen
politischer anspruch ist übrigens nicht dasselbe wie gesetzgebung, welche auch von medien weder gestaltet noch überprüft wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)