18-10-2009, 20:46
(18-10-2009, 19:58)Heinrich schrieb: Dann sollte die Philosophie erstmal klären, was das Wort Sinn überhaupt bedeutet, bevor sie Anspruch auf die Frage erhebt.Aus Wikipedia hatte ich in #2 bereits Folgendes zusammengefasst:
Etwas, und sei es ein länger andauernder Vorgang - das Leben -, besitzt dann einen Sinn, wenn Ziel und Bedeutung gefunden werden.
Ich hatte dann Zielsetzungen und Bedeutungen beispielhaft aufgezeigt. Darauf gab es dann keine oder eine ablehnende Reaktion. Deshalb bleibt die Frage: Wenn du es besser weißt und mehr in den Begriff hinein legen möchtest, dann lass' doch mal wenigstens ein paar weitere Beispiele lesen!
(18-10-2009, 19:58)Heinrich schrieb: Wir sind jetzt schon ziemlich vom Thema abgekommen. Es geht im Gedankenspiel ja nicht direkt um den Sinn des Lebens sondern darum, was man als Christ einem Jugendlichen auf diese Frage antworten sollte.Deine Antwortmenge war …
a) Das weiß ich nicht.
b) Das muss jeder selbst für sich herausfinden.
jeweils mit ein paar Erläuterungen. Diese Antwortmengen sind dem Problem nicht adäquat, wie du es selbst anhand unserer Reaktionen spürst.
Meiner Meinung nach kann Sinn (also Ziele und Bedeutung (Wert)) nur in einem Entwicklungsprozess gefunden werden. Nicht jedes Ziel wird für einen jungen Menschen emotional akzeptabel sein. Wir hatten „Erkenntnisgewinn“ (also Forschung, Lehre usw.) als Beispiel. Aber nicht jeder kann dieses Ziel anstreben. Genauso kann man sich Kinder- und Altenpflege, Tätigkeit in einem Produktionsprozess oder bei der Müllabfuhr vorstellen. Die Tätigkeit muss für den „jungen Menschen“ erst einmal selbst „interessant“ sein. Und dazu kommt dann die Bewertung durch die Gesellschaft, welche der Betreffende als Bedeutsamkeit erlebt. Da gibt es Ziele mit mehr und mit weniger Bedeutung.
Das alles will abgewogen werden zwischen Fähigkeit, Motivation und (gesellschaftlicher) Bedeutung (oder Relevanz).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard