18-10-2009, 17:10
Das Problem ist ja nicht neu. Es gab sicherlich nicht nur eine Handvoll Menschen, die sich über das staatl. Verhalten innerhalb den hausgemachten Problemen gewisser Banken schwer aufgeregt haben.
Nur, nutzen wird es wohl wenig. Und es wird auch nicht viel einbringen, mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Daß gewisse Interessengemeinschaften eine entsprechende Lobby zur Verfügung haben, ist auch nicht das Neueste (siehe bspw. das Theater um die Schweinegrippenimpfung usw.).
Aber, um zur Thematik zurückzukehren. Mit alles oder nichts wird noch weniger erreicht als mit der Politik der kleinen Schritte. Das haben die "Grünen" doch recht gut vorgemacht. Daß sie als etablierte Partei vieles aus dem Grundgedanken aus den Gründungszeiten aufgegeben wurde, auch eine Sache für sich. Und dennoch hat auch hier der Gedanke der Umsetzbarkeit eine Rolle gespielt.
Gruß
Nur, nutzen wird es wohl wenig. Und es wird auch nicht viel einbringen, mit der Faust auf den Tisch zu hauen. Daß gewisse Interessengemeinschaften eine entsprechende Lobby zur Verfügung haben, ist auch nicht das Neueste (siehe bspw. das Theater um die Schweinegrippenimpfung usw.).
Aber, um zur Thematik zurückzukehren. Mit alles oder nichts wird noch weniger erreicht als mit der Politik der kleinen Schritte. Das haben die "Grünen" doch recht gut vorgemacht. Daß sie als etablierte Partei vieles aus dem Grundgedanken aus den Gründungszeiten aufgegeben wurde, auch eine Sache für sich. Und dennoch hat auch hier der Gedanke der Umsetzbarkeit eine Rolle gespielt.
Gruß
