23-09-2009, 15:49
(23-09-2009, 15:29)Jakow schrieb:(23-09-2009, 14:19)petronius schrieb: da gibts also die noachidischen gebote, aber was sie im einzelnen bedeuten, weiß man nicht...Und wieder ein Kontextwechsel: In diener Frage ging es nicht um die Bedeutung der noachidischen Gebote, sondern wie ein bestimmtes Verhalten zu bewerten sei
alles klar!
erzähl du mir gefälligst nicht, um was es in meinen fragen geht. das bestimme immer noch ich
Zitat:Wenn du wissen willst, was die Gebote im Einzelnen bedeutet und welches Handeln daraus folgt, gibt es zum einen gute Bücher darüber und zum anderen, kannst du u.a. hier einmal suchen
du kannst es mir also nicht sagen?
Zitat:"götzenanbetung": Dieses Gebot enthält ganz unterschiedliche Aspekte, u.a. eben auch die Vorstellung vom einen G'tt, welcher hinter allem steht und in der Idealform den Offenbarungen der Tora entspricht. Aber eben auch die Vorstellung, dass es daneben keine andere G"tter oder Mächte gibt, wie auch das Verbot irgend etwas herzustellen, welchem eine Macht ausserhalb von G'tt zugeschrieben wird. Aber auch das Verneigen vor solchen Götzen ist dadurch ausgeschlossen, wie auch Statuen herzustellen
also macht der gläubige hindu im tempel sich der "götzenanbetung" schuldig und kann so definitionsgemäß kein "gerechter" sein
Zitat:"gotteslästerung": Auch dieses Gebot bedingt wiederum, dass man G'tt erkennt, ihr fürchtet und liebt und zu Ihm betet, seinen Namen heiligt, die Tora ehrt und eben nicht schlecht oder bösartig über ihn spricht
nach dem der gott, den du meinst, ja der einzige sein soll, hat ein an mehrere götter glaubender hindu per definitionem deinen gott nicht erkannt. er macht sich also der "gotteslästerung" schuldig und kann so definitionsgemäß kein "gerechter" sein
Zitat:(23-09-2009, 14:19)petronius schrieb: wie ist das noachidische verbot von götzenanbetung und gotteslästerung vereinbar mit der verehrung anderer götter als jahwe?Überhaupt nicht
was ich ja die ganze zeit schon sage
die noachidischen gebote sind eben keine möglichkeit für anders als jüdischgläubige, vor deinem gott gefallen zu finden oder wie auch immer du das umschreiben willst
es bleibt dabei, daß das judentum wie die meisten anderen religionen auch am alleinigen wahrheitsanspruch festhält ("wir sind im recht, und alle anderen im unrecht")
Zitat:Anscheinend hast du den Faden verloren, da ich zu Beginn nichts anderes sagte
wieso hast du dich dann bemüßigt gefühlt, mir zu widersprechen?
wo nun übrigens die noachidischen gebote in der thora stehen sollen (ich selbst sagte ja schon im eröffnungsbeitrag: die noachidischen gebote sind übrigens weder in thora noch tanach zu finden, allenfalls mag man gen. 9 als annähernd konkordant gelten lassen), weiß ich immer noch nicht
Zitat:(23-09-2009, 13:51)Jakow schrieb: und einen anderen gott als jahwe zu verehren ist etwa kein ""Fremder Dienst"?Wenn du mir erklärst woran du das festmachen willst?
ich werde dir da gar nichts erklären
du bist doch der jude, erklär du mir deinen glauben
Zitat:(23-09-2009, 13:51)Jakow schrieb: dann wäre es ja erwiesen, daß andersgläubige per definitionem die noachidischen gebote nicht erfüllen könnenSicher, niemand erfüllt zufällig Gebote. Die Frage bezog sich aber auf einen Nichtjuden und dieser wiederum kann selbiges versuchen.
wer außer dir redet von "zufällig"?
(abgesehen davon: natürlich geht das. auch wer noch nie was von der stvo gehört hat, erfüllt diese, wenn er nicht schneller fährt als erlaubt. nur eben, ohne sich dessen bewußt zu sein)
darum gehts hier ja auch nicht
und die frage bezog sich meinerseits ausdrücklich auf andersgläubige, wie von mir formuliert - nicht auf Nichtjuden , wie du jetzt wieder meinst - hr. wortklauber...
