18-09-2009, 10:13
der alte zausel und selbsternannte bauernguru nannte sich lorber, mit einem e, und nicht wie das gewürz
viel lustiger als die von dir referierten geschichten ist aber z.b., wie ihm der engel raphael erklärt hat, warum die vögel fliegen können:
Sagte Raphael: „Siehe, jeder Vogel ist inwendig so eingerichtet, daß er von dem zu sich genommenen Wasservorrat ebensoviel des reinsten Wasserstoffes, der an und für sich eine äußerst leichte und feine Luftart ist, erzeugt, als er zum Fliegen notwendig hat, – was er aus dem Gefühle seines Instinkts auf ein Haar zu berechnen vermag. Mit diesem feinen Wasserstoff füllt er in einem Augenblick alle seine größeren und kleineren Federkiele und Knochenröhren und wird darauf so leicht wie ein Menschenhaar (eine kleine Überschlagsrechnung gibt es hier!), welches kleine Gewicht er dann mit seinem Flügelpaare immer leicht besiegt und sich dann in die Höhe erheben kann nach seinem Belieben. (Anmerkung: Ich dachte immer der Trick in der Ballonfahrt bestände darin, das Verdrängungsvolumen zu vergrößern.) Wenn du dieses nun so recht beachtest, so wirst du auch leicht einsehen, auf welche Art das Fliegen bei allen jenen Tiergattungen ermöglicht wird, die sich von der Erde nach ihrem Belieben in die Luft erheben können.
http://www.jakoblorber.de/inhalte/wissen.htm
viel lustiger als die von dir referierten geschichten ist aber z.b., wie ihm der engel raphael erklärt hat, warum die vögel fliegen können:
Sagte Raphael: „Siehe, jeder Vogel ist inwendig so eingerichtet, daß er von dem zu sich genommenen Wasservorrat ebensoviel des reinsten Wasserstoffes, der an und für sich eine äußerst leichte und feine Luftart ist, erzeugt, als er zum Fliegen notwendig hat, – was er aus dem Gefühle seines Instinkts auf ein Haar zu berechnen vermag. Mit diesem feinen Wasserstoff füllt er in einem Augenblick alle seine größeren und kleineren Federkiele und Knochenröhren und wird darauf so leicht wie ein Menschenhaar (eine kleine Überschlagsrechnung gibt es hier!), welches kleine Gewicht er dann mit seinem Flügelpaare immer leicht besiegt und sich dann in die Höhe erheben kann nach seinem Belieben. (Anmerkung: Ich dachte immer der Trick in der Ballonfahrt bestände darin, das Verdrängungsvolumen zu vergrößern.) Wenn du dieses nun so recht beachtest, so wirst du auch leicht einsehen, auf welche Art das Fliegen bei allen jenen Tiergattungen ermöglicht wird, die sich von der Erde nach ihrem Belieben in die Luft erheben können.
http://www.jakoblorber.de/inhalte/wissen.htm