09-09-2009, 23:05
Da bisher alle: "Wir tragen zwar keine Schuld, müssen uns aber unserer Geschichte annehmen und aus ihr lernen" gewählt haben, möchte ich doch die Frage stellen: Stimmt der erste Satz wirklich.
Ganz sicher lastet auf uns nicht die persönliche Schuld des Täters. Aber schon die Nachfolge in der Gesinnung der Täter lässt bei mir Zweifel aufkommen, ob man sich nicht doch schuldig machen kann an den Opfern. Und zwar immer dann, wenn man nicht entschieden genug dem braunen Gesinnungssumpf entgegentritt - oder schlimmer: wenn man in das Horn dieser Leute tutet.
Die Nazi-Ideologie ist keineswegs tot. Es gibt immer noch und immer wieder Leute, die ständig die Schuld an ihrer Misere bei anderen suchen und freudig erregt aufspringen, wenn sie ein Opfer dingfest machen können. Wer da mitmacht, macht sich nicht nur schuldig an den neuen Opfern, sondern auch an denen der Vergangenheit.
Und wer diesem Treiben taten- uns sprachlos zuschaut, der soll nicht schuldig sein bzw. werden?
Ganz sicher lastet auf uns nicht die persönliche Schuld des Täters. Aber schon die Nachfolge in der Gesinnung der Täter lässt bei mir Zweifel aufkommen, ob man sich nicht doch schuldig machen kann an den Opfern. Und zwar immer dann, wenn man nicht entschieden genug dem braunen Gesinnungssumpf entgegentritt - oder schlimmer: wenn man in das Horn dieser Leute tutet.
Die Nazi-Ideologie ist keineswegs tot. Es gibt immer noch und immer wieder Leute, die ständig die Schuld an ihrer Misere bei anderen suchen und freudig erregt aufspringen, wenn sie ein Opfer dingfest machen können. Wer da mitmacht, macht sich nicht nur schuldig an den neuen Opfern, sondern auch an denen der Vergangenheit.
Und wer diesem Treiben taten- uns sprachlos zuschaut, der soll nicht schuldig sein bzw. werden?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard