(08-08-2009, 11:41)jam schrieb: Also das themawar ja auch hier der Koran und seine entstehung ,also was war denn jetzt ganz am Anfang ,nur mündl. oder ihrgendwo laß ich mal das man den eigentlich Mohammed Frau u verdanken hätte ,
Mohammed bekam von dem Engel des Lichtes oder wie der hieß die Botschaft und ging änglstlich danach zu seiner Frau,dieihn wieder dorthin schickte zuzuhören und weil er nicht schreiben konnte soll er es ihr als erste erzählt haben und danach schrieb sie es auf ,so das der große Verdienst eigentlich seienr frau gehört,
Gut! Jetzt bist Du zumindest wieder beim Thema!
Hier die Quelle, die Deiner Kurzversion offenbar zugrundeliegt.
In der von Ibn Ishaq verfassten Mohammed-Biographie (Kapitel 13) heißt es:
Die ersten Offenbarungen empfing der Prophet im Monat Ramadan,…
[…]
Wegen der Behandlung, die die Propheten seitens der Menschen dulden müssen, und der Ablehnung, die man ihrer göttlichen Offenbarung entgegenbringt, ist das Prophetentum eine mühevolle Last…
[…]
Mohammed aber führte Gottes Auftrag aus, trotz aller Feindseligkeiten und Kränkungen, die ihm von seinem Stamm widerfuhren.
Und in Kapitel 14 erfahren wir:
Khadidja glaubte an ihn und an die Offenbarungen, die er von Gott brachte, und stand ihm in seinem Bemühen zur Seite. Sie war überhaupt die erste, die sich zu Gott und Seinem Propheten bekannte und seinen göttlichen Offenbarungen glaubte.
Dadurch erleichterte Gott ihm seine Last, denn immer wenn Mohammed auf üble Ablehnung und Verleumdung stieß und darüber traurig war, ließ Gott es ihn bei ihr vergessen, sobald er zu ihr nach Hause kam. Da sie ihn bekräftigte und stärkte, an ihn glaubte und ihn über das Verhalten der Leute beruhigte.
MfG E.
MfG B.

