21-07-2009, 07:26
(20-07-2009, 21:57)Roydans schrieb: Ich wollte damit sagen,: Es ist ein anderer Atheismus in den ich hineingeboren bin,
Moin,
ich wäre mir bei Deinem Großvater nicht mal sicher, ob es überhaupt Atheismus ist. (wobei Du das sicher besser einschätzen kannst als ich).
Der jüdische Glauben geht ja quasi von einem Vertragsverhältnis zwischen dem jüdischen Volk und G'tt aus, sprich auch G'tt hat seine Verpflichtungen.
In der Shoah sahen nun viele Juden somit einen Vertragsbruch G'ttes. Sie verneinten die Existenz G'ttes also nicht sondern wendeten sich ab, weil G'tt sich nach ihrer Sicht nicht an den Vertrag gehalten hat.
Ich meine, es war bei Paul Spiegel, wo ich mal etwas darüber gelesen habe, eben genau über diese Problematik. Es gab da wohl auch bei einigen Juden genau die entgegengesetzte Reaktion, aber genau aus den gleichen Beweggründen: Sie hielten sich anschließend peinlich genau an die Glaubensregeln, aber aus den Beweggründen heraus, G'tt quasi zu zeigen, dass er den Vertragsbruch begangen hat und nicht sie.
Ich glaube, wir können nicht nachvollziehen oder verstehen, was die Shoah einem Menschen insbesondere einem gläubigen Juden antun konnte.
Tschüss
Jörg