17-07-2009, 23:03
(17-07-2009, 21:36)Saldo schrieb:[/quote](17-07-2009, 21:17)Sonne schrieb: Musik ist sicher kein menschliches Grundbedürfnis.
Kannst Du gerne so sehen. Für mich ist es klar ein menschliches Grundbedürfnis. Das ist meine Definition. Bereits Kinder singen, und es kommt in allen Völkern vor. Möglicherweise wurde die Sprache später als das Singen entwickelt.
Aha. Dann brauchst du diesbezüglich Ekkard gar nicht kritisieren, weil du es wirklich nicht besser machst. Wenn jeder hier sein eigenes Definitionssüppchen kocht ungeachtet dessen, was außerhalb der eigenen Vorstellung passiert, brauchen wir nicht mehr weiter diskutieren. Du hast hiermit jeder Diskussion den Boden entzogen.
Zitat:Also nochmal meine Frage: Wo soll Transzendenz ein menschl. Gründbedürfnis sein?
Haber ich doch alles beantwortet - so weit es ihm Rahmen eines Forums möglich ist und mir die Zeit erlaubt.
(17-07-2009, 21:36)Saldo schrieb:Zitat:Und wo soll "das Irrationale" Teil des Menschen sein?
Die Frage verstehe ich nicht. "Wo" ist denn ein Gedanke? Das ist doch nicht lokal festzumachen. Begriffe sind Abstraktionen.
Sinn macht für mich die Frage nur, was unter "irrational" verstanden wird.
Das Transzendente ist natürlich Teil des Menschen, denn es wird ja von Menschen erlebt. Bzw. sie nennen das, was sie da erleben, "transzendent". Sie können es theoretisch auch "blaku" nennen.
Ähm... ich bin nicht ganz doof. Es ist mir klar dass das ein Abstraktum ist. Dann frag ich eben: Wo siehst du das Irrationale als Teil des Menschen...
Und ich komm wieder zurück auf die Atheisten. Die kennen nichts Transzendentes. Es gibt zwar Irrationales, aber das ist nicht zwingend transzendent. Transzendenz ist aber umgekehrt zwingend irrational.
Also bitte geh jetzt mal auf meine Frage ein, die ich jetzt zum dritten Mal formuliert habe, und schreib nicht dauernd darum herum, indem du mich belehrst, was ich falsch formuliert habe.
Gruß Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!