07-07-2009, 12:53
Hallo jam,
Dialog ist nicht Glaubensvermischung, sondern Begegung, Menschlichkeit und Arbeit am Frieden.
Martin Buber war der Dialog - das dialogische Prinzip - so wertvoll und ein Kernstück seiner Schriften, dass er in der Begegnung von Du und Ich "etwas Drittes" entstehen sah. In jeder wahren Begegnung von Du und Ich werden die Schranken überwunden und - ich schreib das in meiner eigenen Sprache - ist Gott gegenwärtig.
Jam, ich kann deine Haltung sehr schwer begreifen und denke, es ist ausschliesslich deine persönliche Sicht, die der Realität nicht entspricht. Dazu bedarf es ein Kennenlernen (=Wissen), Selbstdistanz und eine offene Haltung. Warum nicht diesen Weg gehen? Jesus begegnete allen Menschen offen und vorurteilsfrei, daran können wir uns doch ruhig orientieren.
"Folgt mir nach".
Dialog ist nicht Glaubensvermischung, sondern Begegung, Menschlichkeit und Arbeit am Frieden.
Martin Buber war der Dialog - das dialogische Prinzip - so wertvoll und ein Kernstück seiner Schriften, dass er in der Begegnung von Du und Ich "etwas Drittes" entstehen sah. In jeder wahren Begegnung von Du und Ich werden die Schranken überwunden und - ich schreib das in meiner eigenen Sprache - ist Gott gegenwärtig.
Jam, ich kann deine Haltung sehr schwer begreifen und denke, es ist ausschliesslich deine persönliche Sicht, die der Realität nicht entspricht. Dazu bedarf es ein Kennenlernen (=Wissen), Selbstdistanz und eine offene Haltung. Warum nicht diesen Weg gehen? Jesus begegnete allen Menschen offen und vorurteilsfrei, daran können wir uns doch ruhig orientieren.
"Folgt mir nach".