16-06-2009, 08:06
Zum Ornat der Nonne gehört die dazugehörige Kopfbedeckung. Das Ornat ist äusserliches Zeichen einer geistlichen Berufung. Bei Männern in geistlichen Berufen, den Priestern und Mönchen, gibt es ebenfalls eine typische Bekleidung. Mir fällt hier die Kutte mit Kapuze der Kapuziner ein, ein franziskanischer Orden.
Petronius, kannst den Unterschied erkennen, der sich zwischen dem Kopftuch der Muslimas und der Kopfbedeckung der Nonnen auftut?
Wenn das Thema nochmals vertieft untersucht bzw. diskutiert werden soll, müssten wir in die Soziologie der Kleidung eintauchen, die Kulturgeschichte der Frau - jeweils die einzelnen Kulturen/Religionen - untersuchen. Dann die Semiotik bzw. die semiotischen Signale, entsprechend des kulturellen Hintergrundes (Geschichte, Tradition, gesell. Entwicklung), näher untersuchen; was aber den Rahmen einer Forendiskussion eventuell sprengen könnte. Müsste mich da selber noch eingehender damit befassen, um dem Thema gerecht zu werden.
Auf jeden Fall lässt sich feststellen, Kleidung ist eine Form der nonverbalen Sprache, übermittelt Botschaften mittels Symbole.
Damit keine Vorurteile bedient werden und auf einer undifferenzierten Oberfläche diskutiert wird, hilft es schon ein Stück weiter, wenn wir erstmal nicht werten, sondern uns informieren.
Petronius, kannst den Unterschied erkennen, der sich zwischen dem Kopftuch der Muslimas und der Kopfbedeckung der Nonnen auftut?
Wenn das Thema nochmals vertieft untersucht bzw. diskutiert werden soll, müssten wir in die Soziologie der Kleidung eintauchen, die Kulturgeschichte der Frau - jeweils die einzelnen Kulturen/Religionen - untersuchen. Dann die Semiotik bzw. die semiotischen Signale, entsprechend des kulturellen Hintergrundes (Geschichte, Tradition, gesell. Entwicklung), näher untersuchen; was aber den Rahmen einer Forendiskussion eventuell sprengen könnte. Müsste mich da selber noch eingehender damit befassen, um dem Thema gerecht zu werden.
Auf jeden Fall lässt sich feststellen, Kleidung ist eine Form der nonverbalen Sprache, übermittelt Botschaften mittels Symbole.
Damit keine Vorurteile bedient werden und auf einer undifferenzierten Oberfläche diskutiert wird, hilft es schon ein Stück weiter, wenn wir erstmal nicht werten, sondern uns informieren.