18-05-2009, 22:27
Was hat die Urknall-Hypothese mit der Existenz Gottes zu tun, von der BINAVEXADE behauptete sie beweisen zu können. Der Urknall ist auch nicht identisch mit der "Erschaffung der Welt". Hier hat Petronius vollkommen Recht.
Offenbar haben wir in Mitteleuropa, oder wo sich das Christentum sonst herumtreibt, vergessen, was Glaube soll und worin der Sinn besteht, von einer "Erschaffung der Welt" zu sprechen. Um es auf den Punkt zu bringen: Die "Erschaffung der Welt" ist die "Gründung" des kulturell reflektierenden Menschen, der sich selbst als Beobachter oder Handelnder seiner (objektiven) Welt gegenüber stehend denkt. Dadurch erleben wir gewisse Erlebnisinhalte als etwas Objektives.
Und Gott ist in diesem Schema die ordnende Kraft, die sozial vernetztes Leben in jener Welt ermöglicht.
Ich denke, dass die Erzählungen und Mythen der Religionen, zumindest im Christentum, sich in die objektive Welt "veräußerlicht" haben, so als gelte es Gott in einem "Experiment" nachzuweisen (was definitiv nicht möglich ist!).
Die "ordnende Kraft" ist hingegen in unserem bewussten Leben offensichtlich; wir nutzen sie bei jedem Satz unserer Sprachen; wir erleben sie auch bei der Beschreibung naturwissenschaftlicher Experimente. Anderenfalls liefe unsere Mathematik oder unsere Philosophie ins Leere.
Offenbar haben wir in Mitteleuropa, oder wo sich das Christentum sonst herumtreibt, vergessen, was Glaube soll und worin der Sinn besteht, von einer "Erschaffung der Welt" zu sprechen. Um es auf den Punkt zu bringen: Die "Erschaffung der Welt" ist die "Gründung" des kulturell reflektierenden Menschen, der sich selbst als Beobachter oder Handelnder seiner (objektiven) Welt gegenüber stehend denkt. Dadurch erleben wir gewisse Erlebnisinhalte als etwas Objektives.
Und Gott ist in diesem Schema die ordnende Kraft, die sozial vernetztes Leben in jener Welt ermöglicht.
Ich denke, dass die Erzählungen und Mythen der Religionen, zumindest im Christentum, sich in die objektive Welt "veräußerlicht" haben, so als gelte es Gott in einem "Experiment" nachzuweisen (was definitiv nicht möglich ist!).
Die "ordnende Kraft" ist hingegen in unserem bewussten Leben offensichtlich; wir nutzen sie bei jedem Satz unserer Sprachen; wir erleben sie auch bei der Beschreibung naturwissenschaftlicher Experimente. Anderenfalls liefe unsere Mathematik oder unsere Philosophie ins Leere.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard