Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inspirierende Texte und Gebete
#3
Ein Gebet, dass mich im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder inspiriert, ist der Heiliggeist-Hymnus Veni Creator Spiritus von Rhabanus Marus, einem frommen, gebildeten Mönch (8./9. Jh.) der Reichsabtei St. Salvator in Fulda. Später wurde er Abt derselbigen und Erzbischof von Mainz. Er war weiterhin maßgeblich an der karolingischen Klerusreform und an der weiteren Transformation des antiken Wissens in das Mittelalter beteiligt. Dies hat ihm unteranderem den Ehrentitel primus praeceptor germaniae (Erster Lehrer Germaniens/Deutschlands) eingebracht. Der Hymnus ist im folgenden lateinisch und in wörtlicher Übersetzung wiedergegeben, andere strophische oder metrische Übersetzungen gibt es in Hülle und Fülle.
Ich selbst gebrauche den Hymnus vor meiner lectio divina (geistl. Schriftlesung). Gebetete Schriftlesung braucht die Inspiration des Heiligen Geistes. Er hat den Sinn der Schrift eingegeben, er macht ihn wieder lebendig (denn der Buchstabe allein ist tot).

Veni, Creator Spiritus,
mentes tuorum visita,
imple superna gratia,
quae tu creasti, pectora.

Qui diceris Paraclitus,
altissimi donum Dei,
fons vivus, ignis, caritas
et spiritalis unctio.

Tu, septiformis munere,
digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum Patris,
sermone ditans guttura.

Accende lumen sensibus;
infunde amorem cordibus;
infirma nostri corporis
virtute firmans perpeti.

Hostem repellas longius,
pacemque dones protinus:
ductore sic te praevio
vitemus omne noxium.

Per Te sciamus da Patrem,
noscamus atque Filium;
Teque utriusque Spiritum
credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria
et Filio, qui a mortuis
surrexit, ac Paraclito
in saeculorum saecula.



Komm, Schöpfer Geist,
die Gesinnungen der Deinen besuche;
erfülle mit oberer Gnade
die Herzen, die Du geschaffen hast!

Der Du der Beistand genannt wirst,
des höchsten Gottes Geschenk,
lebendige Quelle, Feuer, Liebe
und geistliche Salbung.

Du Siebengestaltiger im Amt,
Finger der väterlichen Rechten,
Du nach heiligem Brauch Versprochenes des Vaters,
mit Rede bereichernd die Kehlen.

Zünd’ an das Licht den Sinnen,
gieß’ ein die Liebe den Herzen,
das Schwache unseres Leibes
stärkend durch ununterbrochene Tugend!

Mögest den Feind weiter zurückstoßen
und den Frieden sofort schenken!
Mit Dir so als vorausgehendem Lotsen
mögen wir alles Schädliche meiden!

Gib, dass wir durch Dich den Vater verstehen
und auch den Sohn erkennen
und an Dich, beider Geist,
zu jeder Zeit glauben!

Gott, dem Vater, sei Ehre
und dem Sohn, der von den Toten
auferstanden ist, und auch dem Beistand
in die Zeitalter der Zeitalter!
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Inspirierende Texte und Gebete - von atman - 16-01-2009, 13:41
RE: Inspirierende Texte und Gebete - von Alanus ab Insulis - 16-01-2009, 15:49
RE: Inspirierende Texte und Gebete - von qilin - 16-01-2009, 17:30
RE: Inspirierende Texte und Gebete - von atman - 22-01-2009, 11:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Obligatorische Gebete im Christentum, Islam, Judentum Statesman 27 4457 02-06-2025, 23:30
Letzter Beitrag: Sinai
  Gebete Wilhelm 42 48847 29-04-2015, 00:38
Letzter Beitrag: Harpya
  Gebete Toma 10 15040 18-12-2006, 09:26
Letzter Beitrag: Lea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste