06-01-2009, 00:18
Halten wir also fest: An Gott kann man, muss man aber nicht glauben. Glaube ist eine persönliche Reaktion auf die Lehren der jeweiligen Religion, dargestellt z. B. in den jüdischen, christlichen oder muslimischen Heiligen Schriften.
Opium fürs Volk: Religion(slehre, Ideologie) ist essentiell. Sie bestimmt durch ihre Mythen, was als gut, als böse, als erhaben, als gemein usw. gelten soll. Es ist nur so, dass Religion und im Übrigen jede Weltanschauung als Herrschaftsinstrument dienen kann und so im Sinne von Marx zum Opium, zum Unterdrückungsinstrument des Volkes wird. Tatsächlich sind die weltanschaulichen Konventionen, obwohl sie z. B. ans Ewige geknüpft sind (z. B. Ideale der Bergpredigt), extrem volatil (beweglich, formbar, darstellungsabhängig). Die Gegenreaktionen sind z. B. wörtliche Bibelauffassung oder die Formulierung allgemeiner Nutzenfunktionen (z. B. Singer).
Opium fürs Volk: Religion(slehre, Ideologie) ist essentiell. Sie bestimmt durch ihre Mythen, was als gut, als böse, als erhaben, als gemein usw. gelten soll. Es ist nur so, dass Religion und im Übrigen jede Weltanschauung als Herrschaftsinstrument dienen kann und so im Sinne von Marx zum Opium, zum Unterdrückungsinstrument des Volkes wird. Tatsächlich sind die weltanschaulichen Konventionen, obwohl sie z. B. ans Ewige geknüpft sind (z. B. Ideale der Bergpredigt), extrem volatil (beweglich, formbar, darstellungsabhängig). Die Gegenreaktionen sind z. B. wörtliche Bibelauffassung oder die Formulierung allgemeiner Nutzenfunktionen (z. B. Singer).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard