02-10-2008, 21:00
[quote='indymaya' pid='37308' dateline='1222847391']
Jesus lehrt uns zu beten "Dein Wille geschehe" , genau wie er selbst im Garten vor seiner Festnahme gebetet hat. Sein Vertrauen in Gott war so groß, daß er die Schrift erfüllt, den Tod besiegt und allen Menschen, beschnitten oder unbeschnitten, das Evangelium verkündet hat.
Und Gott nannte ihn seinen "geliebten Sohn". Deshalb dürfen alle, die auf Jesus wörtlich-fundamentalistisch hören, Gott, Vater nennen.
Wirklich nur die Fundis????:shifty:
Jesus selbst hat doch nicht einen Satz zu Papier gebracht. Fast zwei Generationen später wurden einige Dinge aus seinem Leben wahrscheinlich nicht ohne dichterische Freiheit aufgeschrieben.
Er kann gar keinem irgendein Evangelium verkündet haben, weil diese zu seinen Lebzeiten noch gar nicht existierten. Wie andere Rabbis auch hat er sich mit der Thora beschäftigt. Seine Auslegungen waren in manchen Punkten für die damaligen "Fundis" wohl etwas zu revolutionär, so machte er sich trotz seiner Wundertaten eben nicht nur Freunde...
Gott als eine gewisse Vaterfigur gab es auch schon vor Jesus.(Die Kinder Israels, das von Gott geliebte Volk...)
Gehörst auch zu denen, die der Meinung sind, dass Jesus der erste "Christ" war? - Glaubst Du, er wollte eine neue Religion gründen?
Ganz sicher nicht!!!
Ich denke mal, Gott wird schon nicht so sein..., er wird wohl auch Fundis in den Himmel lassen:icon_twisted:
Gruß - Gudrun
[/color]
Jesus lehrt uns zu beten "Dein Wille geschehe" , genau wie er selbst im Garten vor seiner Festnahme gebetet hat. Sein Vertrauen in Gott war so groß, daß er die Schrift erfüllt, den Tod besiegt und allen Menschen, beschnitten oder unbeschnitten, das Evangelium verkündet hat.
Und Gott nannte ihn seinen "geliebten Sohn". Deshalb dürfen alle, die auf Jesus wörtlich-fundamentalistisch hören, Gott, Vater nennen.
Wirklich nur die Fundis????:shifty:
Jesus selbst hat doch nicht einen Satz zu Papier gebracht. Fast zwei Generationen später wurden einige Dinge aus seinem Leben wahrscheinlich nicht ohne dichterische Freiheit aufgeschrieben.
Er kann gar keinem irgendein Evangelium verkündet haben, weil diese zu seinen Lebzeiten noch gar nicht existierten. Wie andere Rabbis auch hat er sich mit der Thora beschäftigt. Seine Auslegungen waren in manchen Punkten für die damaligen "Fundis" wohl etwas zu revolutionär, so machte er sich trotz seiner Wundertaten eben nicht nur Freunde...
Gott als eine gewisse Vaterfigur gab es auch schon vor Jesus.(Die Kinder Israels, das von Gott geliebte Volk...)
Gehörst auch zu denen, die der Meinung sind, dass Jesus der erste "Christ" war? - Glaubst Du, er wollte eine neue Religion gründen?

Ganz sicher nicht!!!
Ich denke mal, Gott wird schon nicht so sein..., er wird wohl auch Fundis in den Himmel lassen:icon_twisted:
Gruß - Gudrun
[/color]
Jedes Mal, wenn ein Traum in Erfüllung geht, geht er verloren.