01-10-2008, 08:39
Liebe Karla,
ich bin auch nicht ganz einverstanden damit, fand das aber eine interessante Ergänzung. Ich denke, beim Buddhismus muss man auch immer beachten, dass er z.B. solche Dinge wie Bewusstsein, Klarheit (!), Erkennen (sowohl als Funktion als auch im Sinne von "Erkenntnisgewinn") ganz klar trennt, während in unserem Alltag das manchmal (oft?) vermengt wird. Andererseits lehnt der Buddhismus oft etwas ab, das er nicht in sein Weltbild integrieren kann (vielleicht meinst Du das ja mit dem "Trügerischen"?).
Ich persönlich halte das Bewusstsein tatsächlich eher für etwas Passives. Ich glaube, es war Marx, der die These aufstellte, dass das Sein das Bewusstsein prägt. Ich denke, das sagt ähnliches aus.
Liebe Grüsse
Petrus
ich bin auch nicht ganz einverstanden damit, fand das aber eine interessante Ergänzung. Ich denke, beim Buddhismus muss man auch immer beachten, dass er z.B. solche Dinge wie Bewusstsein, Klarheit (!), Erkennen (sowohl als Funktion als auch im Sinne von "Erkenntnisgewinn") ganz klar trennt, während in unserem Alltag das manchmal (oft?) vermengt wird. Andererseits lehnt der Buddhismus oft etwas ab, das er nicht in sein Weltbild integrieren kann (vielleicht meinst Du das ja mit dem "Trügerischen"?).
Ich persönlich halte das Bewusstsein tatsächlich eher für etwas Passives. Ich glaube, es war Marx, der die These aufstellte, dass das Sein das Bewusstsein prägt. Ich denke, das sagt ähnliches aus.
Liebe Grüsse
Petrus
