29-09-2008, 20:36
Hallo Thomas,
Noch zum Thema Kriege - verglichen mit der Roemergeschichte bei Livius (Zeit Kaiser Augustus) sind die biblisch erwaehnten Kriege ja geradezu paradiesisch wenige gewesen, bedenkt man, dass das AT ganze 1000 Jahre nachrichtlich abdeckt. Abrahams Feldzug, um seinen geraubten Neffen samt Personal und Eigentum-Herden dem Grossmacht-Heer wieder abzunehmen, ist doch geradezu niedlich: 218 hausgeborene Jungs kann er aufbieten aus seinem Personal. Bis Moses ist dann keiner zu melden, weil das, was ab Jakobs Einzug in Aegypten vorkam, Aegyptens Chronik zuzaehlen wuerde, nicht unserer.
Mit Moses und Joschua "nachhause" wandernd kamen Angriffe wegen Landes-Durchquerung bei verwandten Voelkern vor - zurueck ging nicht, also wehrte man sich und zog durch, im Lande dann auch, soweit die 70 Mini-Koenige den Ort nicht raeumten, "den sie verwirkt hatten zu regieren" - andererseits eine Haelfte derer, die da waren, liess man da auch bleiben.
Dann fast 400 Jahre lang (Richterbuch) kommen andere ueber das Volk, und holen sich gewaltsam Ernten und Herden vom Stammesverband fort - da haben von 13 rettenden "Richtern" doch nichtmal alle 13 einen Krieg noetig gehabt oder um Autonomie zurueckzuerhalten, selbst angefangen
David mit und nach Saul fuehren dann den langen Freiheitskrieg gegen die Hafen-Stadt-Republiken, Israel wird dann Koenigreich und wieder ist 40 Jahre Ruhe.
Aegypter kommen ueberhaupt seit dem Auszug der Israeliten zum erstenmal kriegerisch und holen sich alles von Wert, was Salomon bekommen hatte, sogar die kostbaren Tueren am Heiligtum, raubzugartig weg, zur Finanzierung eigener Kleinfuersten-Regierungen zuhause
In der Koenigszeit dann ist es der abgesprungene Nord-Koenig Jerobeam I, der 10-Staemme, der nach Heiden-Staats-Art sein Land stark vergroessert - das fuehrt denn auch hin und wieder zu "umgekehrten Bemuehungen" der Nachbarn Aramaeer - was wiederum die Assyrer weiterbetreiben und man ist sich am Wehren, es wird doch wohl kam jemand meinen, das winzige Jerusalem-Restland Judaia sei dabei der Aggressor gegen das Weltreich Assur gewesen. Es ist mit glaubhaft, dass sie mit einem fuer es Objekt viel zu grossem Belagerungsheer mangels Logistik, die zu versorgen, dann abzogen - aus Assyrer-Urkunden weiss man, dass Judaea einfach dann Tribut zahlte und man liess es in Ruhe - ueberleg mal - wieder eine sehr lange Zeit ohne Krieg
Dann rivalisieren Babel und Aegypten um den Besitz des Weges an dieser Kueste - jeder von beiden Grossmaechten setzt Judaia-Koenige in den Kerker und eigene ein - schliesslich gewinnt Babel und "nichtet" Judaia durch Deportation derer, die nicht lieber gen Aegypten geflohen waren
- noch lebte diese Generation, wurde Persien das Reich und gestattete die Kultus-Heimkehr, nicht eine neue Staatsgruendung, Volk Israel kann so eine Art Priester-Republik Jerusalem als Koerperschaft haben, wie man die aus Aegypten auch kennt, seitdem erst heissen wir irgendwo als Nationszugehoerige "Juden" - das ist gar keine Autonomie, man war in allem andern ausser Sprache und Brauchtum des Kultes ein "auch-Perser" - da ist nur 1 Buergekrieg gegen uns befohlen worden, der ueberholt wird von einem 2.Befehl, uns bei der Notwehr ueberall zu helfen, was soweit gelang, dass es uns weiter gab
- also der Perser Kriege selber waeren nicht unsere, auch wenn unsere Leute als "syrische Perser Juden" im Perser-Heer mit-dienen mussten - Hiermit hoert schon die juedisch-hebraeische Bibelschreibung auf.
- Ab Alexander d.Gr., dem sich die Priester-Republik anschliesst, berichten ueber uns griechische Buecher, die in der kath.Bibel noch sind, es begann ohne Versuch eines Krieges dafuer oder dagegen in eigener oder persischer Sache. Das Leben als "Hellenen-Teil-Bezirk Syriens Jerusalem" ist soweit gut zu ertragen, bis das Syrische Drittel der Alexander-Nachfolger unser Volk mit Gewalt hellenisiert - damit startet ein neuer - (aber doch erst der 3.) - Freiheitskrieg um volle Staats-und Glaubens-Autonomie und ein Priester wird diesmal Koenig eines Koenigreichs Judaia II, doch der Staat besteht aus der selben Bevoelkerung wie Judaia I - und deren Nachkommen sind es mit nur 37jaehriger Deportations-Unterbrechung nach Babel geblieben - nach der Verbannung durch Babylon trennte sie sogar ihre Mischehen im Exil um der Identitaet der Heimkehrer willen. Alexander zwangsbesiedelte das neue Alexandria mit 100'000 Juden und anderen Voelkerschaften, als noch gar keiner darin wohnte. Aber er liess um Jerusalem etwas noch Intaktes von uns und das Heiligtum bestehn, daher nahm niemand dies als Verschleppung uebel.
Dann wurde dieser Staat wieder diurch den Roemer-Feldherrn Pompeius dGr nur mal "so im Vorbeigehen" unterworfen, das ueberraschte Jerusalem, das Roemer fuer Freunde und Schutz-Verbuendete betrachtete, gestuermt, 64 vdZ, und das Heiligtum Jerusalem ausgeraubt, und der versandte zwecks Zwangs-Umsiedlung 10'000 Juden in die Stadt Rom hinzu.
In der Folgezeit entnahm Rom immer wieder und immer massiver alles vom Land Judaia-Galilaia, etwas Ruhe war unter dem Koenig Herodes I - unter dessen Sohn handelt das Evangelium Jesu, waehrend im Lande selber Juden schon teils die Minderheit waren, was darin gar nicht auffaellt - aber danach holten die gierigen Prokuratoren (meist jedes Jahr ein neuer, der seine gesamte Altersversorgung aus "seiner" Provinz holen durfte, plus die Steuern an Rom selbst, uns sogar noch die Armenkasse am Heiligtum weg, und dann war das der Anlass zum verzweifelten Juedischen Krieg I (66-70 ndZ) und II (135-136 ndZ)
- das berichtet aber auch schon das Neue Testament nicht mehr
- und wir hatten dann das Land nicht mehr zu regieren und folglich selbst keine eigenen Kriege mehr bis 1949 ndZ.
Verglichen mit der Historie Roms und deren Kriegen, startend etwa zugleich mit Salomons Regierung, liest man diese paar bibl.Kriege wirklich nicht als ueberwertig viele - verglichen mit Homers Ilias ist die Schilderung eines biblischen Kriegs wirklich knapp und nicht schildernd, ausser 1-mal zu Davids Zeit sind das mehr als 3 Saetze - und ca 750 J spaeter im Makkabaeer-Buch plus Judith kommen nochmal einzelne Szenen-Schilderungen aus Krieg - aber ein Epos ist das auch nicht und auch kein Heldengesang - trotzdem, wenn's sein musste, waren Juden im Altertum geschickte und gern vorgeschickte Kaempfer, doch wenn man den Anteil der Bibel daran sucht, ob sie anfeuert, muss man ueberlegen, wie es dann sein kann, dass bis ca.1850 ndZ doch alle Christen Bibeln hatten, und doch glaubten, ein Jude kann und will nicht kaempfen und nutzt auch nichts dazu, seit 800 Jahren war uns ja jede "richtige" Waffe zu tragen oder gar zu benutzen staatlich verboten worden.
Zwischen 800 und 1800 hab ich mal Bilanz gemacht, da war jedes 3.Jahr Krieg im Land, manche sehr lange, manche "nur" jeden Sommer. Da konnten wir doch nur hoechstenfalls als Opfer von Gewalt vorkommen, seit 1100 etwa.
Pro Normalwoche im Fernsehn hat der Deutsche zur Zeit etwa 265 Morde ausfuehrlich anzuschauen bekommen, manche sogar mit Wohlwollen am Graesslichen, manche mit Parteinahme fuer den Moerder, plus immer aktueller Benachrichtigung über wirklich vorgefallene Gewalt, sowie ueber Aufstaende, Attentate und Kriege - und Rueckblicke auf dergleichen nach einigen Jahren - keineswegs zeigen sie etwa auch alle Kaempfe zwischen Voelkern, die uns ferner stehen - aber an sich "reicht" es.
mfG WiT :)
Zitat:t.logemann: Ob bei der Abfassung des Geschichtsbuches nun tatsächlich ein Prophet "gesagt" hat, man solle...Du schriebst das vielleicht zugleich, waehrend ich meins schrieb - dieser Satz ist nicht so im Psalter, und kann so auch nicht einem juedischen Propheten in die Feder gerutscht sein, denn "Andersdenkende" sind nicht unser Problem, es sei denn, es sind Juden, und da reicht als Delikt nur etwas Handfestes zu einer Todesstrafe vom Gericht - "Andersglaeubige" haben doch ihren eigenen Weg, weil G0TT ueber die Gewissen mit allen Menschen direkt kontaktiert, wenn sie bestimmte Mindest-Bedingungen einhalten (zu denen sogar die Respektierung ihrer eigenen Vorfahren, Kulte, Gerichtshoefe und Regierungen gehoert), koennen sie mit im Land wohnen und arbeiten und auch im Heiligtum, wenn eins aktiv ist im Volk Israel, auf dem Andersglaeubigen-Vorhof mit beten, an wen auch immer sie dabei zu denken imstande sind, das war schon in Salomons Tempelbau alles miit vorgesehen.
Noch zum Thema Kriege - verglichen mit der Roemergeschichte bei Livius (Zeit Kaiser Augustus) sind die biblisch erwaehnten Kriege ja geradezu paradiesisch wenige gewesen, bedenkt man, dass das AT ganze 1000 Jahre nachrichtlich abdeckt. Abrahams Feldzug, um seinen geraubten Neffen samt Personal und Eigentum-Herden dem Grossmacht-Heer wieder abzunehmen, ist doch geradezu niedlich: 218 hausgeborene Jungs kann er aufbieten aus seinem Personal. Bis Moses ist dann keiner zu melden, weil das, was ab Jakobs Einzug in Aegypten vorkam, Aegyptens Chronik zuzaehlen wuerde, nicht unserer.
Mit Moses und Joschua "nachhause" wandernd kamen Angriffe wegen Landes-Durchquerung bei verwandten Voelkern vor - zurueck ging nicht, also wehrte man sich und zog durch, im Lande dann auch, soweit die 70 Mini-Koenige den Ort nicht raeumten, "den sie verwirkt hatten zu regieren" - andererseits eine Haelfte derer, die da waren, liess man da auch bleiben.
Dann fast 400 Jahre lang (Richterbuch) kommen andere ueber das Volk, und holen sich gewaltsam Ernten und Herden vom Stammesverband fort - da haben von 13 rettenden "Richtern" doch nichtmal alle 13 einen Krieg noetig gehabt oder um Autonomie zurueckzuerhalten, selbst angefangen
David mit und nach Saul fuehren dann den langen Freiheitskrieg gegen die Hafen-Stadt-Republiken, Israel wird dann Koenigreich und wieder ist 40 Jahre Ruhe.
Aegypter kommen ueberhaupt seit dem Auszug der Israeliten zum erstenmal kriegerisch und holen sich alles von Wert, was Salomon bekommen hatte, sogar die kostbaren Tueren am Heiligtum, raubzugartig weg, zur Finanzierung eigener Kleinfuersten-Regierungen zuhause
In der Koenigszeit dann ist es der abgesprungene Nord-Koenig Jerobeam I, der 10-Staemme, der nach Heiden-Staats-Art sein Land stark vergroessert - das fuehrt denn auch hin und wieder zu "umgekehrten Bemuehungen" der Nachbarn Aramaeer - was wiederum die Assyrer weiterbetreiben und man ist sich am Wehren, es wird doch wohl kam jemand meinen, das winzige Jerusalem-Restland Judaia sei dabei der Aggressor gegen das Weltreich Assur gewesen. Es ist mit glaubhaft, dass sie mit einem fuer es Objekt viel zu grossem Belagerungsheer mangels Logistik, die zu versorgen, dann abzogen - aus Assyrer-Urkunden weiss man, dass Judaea einfach dann Tribut zahlte und man liess es in Ruhe - ueberleg mal - wieder eine sehr lange Zeit ohne Krieg
Dann rivalisieren Babel und Aegypten um den Besitz des Weges an dieser Kueste - jeder von beiden Grossmaechten setzt Judaia-Koenige in den Kerker und eigene ein - schliesslich gewinnt Babel und "nichtet" Judaia durch Deportation derer, die nicht lieber gen Aegypten geflohen waren
- noch lebte diese Generation, wurde Persien das Reich und gestattete die Kultus-Heimkehr, nicht eine neue Staatsgruendung, Volk Israel kann so eine Art Priester-Republik Jerusalem als Koerperschaft haben, wie man die aus Aegypten auch kennt, seitdem erst heissen wir irgendwo als Nationszugehoerige "Juden" - das ist gar keine Autonomie, man war in allem andern ausser Sprache und Brauchtum des Kultes ein "auch-Perser" - da ist nur 1 Buergekrieg gegen uns befohlen worden, der ueberholt wird von einem 2.Befehl, uns bei der Notwehr ueberall zu helfen, was soweit gelang, dass es uns weiter gab
- also der Perser Kriege selber waeren nicht unsere, auch wenn unsere Leute als "syrische Perser Juden" im Perser-Heer mit-dienen mussten - Hiermit hoert schon die juedisch-hebraeische Bibelschreibung auf.
- Ab Alexander d.Gr., dem sich die Priester-Republik anschliesst, berichten ueber uns griechische Buecher, die in der kath.Bibel noch sind, es begann ohne Versuch eines Krieges dafuer oder dagegen in eigener oder persischer Sache. Das Leben als "Hellenen-Teil-Bezirk Syriens Jerusalem" ist soweit gut zu ertragen, bis das Syrische Drittel der Alexander-Nachfolger unser Volk mit Gewalt hellenisiert - damit startet ein neuer - (aber doch erst der 3.) - Freiheitskrieg um volle Staats-und Glaubens-Autonomie und ein Priester wird diesmal Koenig eines Koenigreichs Judaia II, doch der Staat besteht aus der selben Bevoelkerung wie Judaia I - und deren Nachkommen sind es mit nur 37jaehriger Deportations-Unterbrechung nach Babel geblieben - nach der Verbannung durch Babylon trennte sie sogar ihre Mischehen im Exil um der Identitaet der Heimkehrer willen. Alexander zwangsbesiedelte das neue Alexandria mit 100'000 Juden und anderen Voelkerschaften, als noch gar keiner darin wohnte. Aber er liess um Jerusalem etwas noch Intaktes von uns und das Heiligtum bestehn, daher nahm niemand dies als Verschleppung uebel.
Dann wurde dieser Staat wieder diurch den Roemer-Feldherrn Pompeius dGr nur mal "so im Vorbeigehen" unterworfen, das ueberraschte Jerusalem, das Roemer fuer Freunde und Schutz-Verbuendete betrachtete, gestuermt, 64 vdZ, und das Heiligtum Jerusalem ausgeraubt, und der versandte zwecks Zwangs-Umsiedlung 10'000 Juden in die Stadt Rom hinzu.
In der Folgezeit entnahm Rom immer wieder und immer massiver alles vom Land Judaia-Galilaia, etwas Ruhe war unter dem Koenig Herodes I - unter dessen Sohn handelt das Evangelium Jesu, waehrend im Lande selber Juden schon teils die Minderheit waren, was darin gar nicht auffaellt - aber danach holten die gierigen Prokuratoren (meist jedes Jahr ein neuer, der seine gesamte Altersversorgung aus "seiner" Provinz holen durfte, plus die Steuern an Rom selbst, uns sogar noch die Armenkasse am Heiligtum weg, und dann war das der Anlass zum verzweifelten Juedischen Krieg I (66-70 ndZ) und II (135-136 ndZ)
- das berichtet aber auch schon das Neue Testament nicht mehr
- und wir hatten dann das Land nicht mehr zu regieren und folglich selbst keine eigenen Kriege mehr bis 1949 ndZ.
Verglichen mit der Historie Roms und deren Kriegen, startend etwa zugleich mit Salomons Regierung, liest man diese paar bibl.Kriege wirklich nicht als ueberwertig viele - verglichen mit Homers Ilias ist die Schilderung eines biblischen Kriegs wirklich knapp und nicht schildernd, ausser 1-mal zu Davids Zeit sind das mehr als 3 Saetze - und ca 750 J spaeter im Makkabaeer-Buch plus Judith kommen nochmal einzelne Szenen-Schilderungen aus Krieg - aber ein Epos ist das auch nicht und auch kein Heldengesang - trotzdem, wenn's sein musste, waren Juden im Altertum geschickte und gern vorgeschickte Kaempfer, doch wenn man den Anteil der Bibel daran sucht, ob sie anfeuert, muss man ueberlegen, wie es dann sein kann, dass bis ca.1850 ndZ doch alle Christen Bibeln hatten, und doch glaubten, ein Jude kann und will nicht kaempfen und nutzt auch nichts dazu, seit 800 Jahren war uns ja jede "richtige" Waffe zu tragen oder gar zu benutzen staatlich verboten worden.
Zwischen 800 und 1800 hab ich mal Bilanz gemacht, da war jedes 3.Jahr Krieg im Land, manche sehr lange, manche "nur" jeden Sommer. Da konnten wir doch nur hoechstenfalls als Opfer von Gewalt vorkommen, seit 1100 etwa.
Pro Normalwoche im Fernsehn hat der Deutsche zur Zeit etwa 265 Morde ausfuehrlich anzuschauen bekommen, manche sogar mit Wohlwollen am Graesslichen, manche mit Parteinahme fuer den Moerder, plus immer aktueller Benachrichtigung über wirklich vorgefallene Gewalt, sowie ueber Aufstaende, Attentate und Kriege - und Rueckblicke auf dergleichen nach einigen Jahren - keineswegs zeigen sie etwa auch alle Kaempfe zwischen Voelkern, die uns ferner stehen - aber an sich "reicht" es.
mfG WiT :)

