28-09-2008, 08:05
(28-09-2008, 07:37)Ripuarier schrieb:(26-09-2008, 09:26)Petrus schrieb: Lieber qilin,
ich bin der Meinung, dass jemand, der einen christlichen Autor zitiert, um irgendeine atheistische Aussage zu bekräftigen, dies tatsächlich zu tun hat. Hier geht es nicht um irgendeine nebensächliche Aussage, hier geht es darum, dass R. mit dieser Aussage versucht, zu "beweisen", dass selbst Christen nicht an Gott glauben (was ja durchaus sein kann!), und das auch noch mittels eines Zitates einer "Ikone" des christlichen 20. Jahrhunderts. Da müssen meiner Meinung nach in der Tat höhere Massstäbe angelegt werden. Anderenfalls schliesse ich aus solchem Vorgehen einfach nur Polemik und Provokation, aber keine "Diskussion",
findet
Petrus
Ach so, an Atheisten werden höhere Maßstäbe angelegt.
Ich glaube, da hast Du jetzt logisch nicht erfasst, was Petrus schrieb.
Zitat:Darf denn ein Atheist überhaupt die Bibel zitieren?
Ja, darf er, wenn er die Regeln beherrscht, wie man auf seriöse Weise zitiert. Das gilt unabhängig davon, ob jemand Christ oder Atheist oder beides nicht ist. Genauso wie man von Dir erwarten kann, dass Du ein Bonhoeffer-Zitat anständig zitierst, das heißt, die Quelle und den Kontext überprüfst. Du kannst das natürlich auch unterlassen, aber dann nimmt keiner mehr Deine posts ernst. Du hast die Wahl.
Zitat:Davon gibt es kein Original und keine beglaubigte Kopie.
Von den vorhandenen Kopien wissen die Fachleute, dass da absichtlich
und unabsichtlich Änderungen vorgenommen wurden.
Ja, ist bekannt. Aber darum guckt man ja auch, wer der Übersetzer ist und gibt das mit an. Da kann man sich dann schon ein Bild von machen. Aber das hat natürlich nichts damit zu tun, dass man schlmapig zitieren darf. Da bringst Du irgendwas durcheinander.
Zitat:Ich halte Polemik, Provokation, Ironie sogar Spott in einer Diskussion für erlaubt,
wenn es der Klarheit dient und nicht ehrverletzend ist.
In diesem Forum scheinen sich ja die zu sammeln, die sich einbilden, Polemik sei was Sinnvolles. Vor allem bilden sie sich ein, es diene der Klarheit. Frage nur, für wessen Klarheit. Wahrscheinlich des Polemikers. Kann er ohne Polemik nicht klar denken?
Zitat:In einer Diskussion über religiöse Themen sehe ich die Gefahr, dass schnell religiöse Gefühle verletzt werden,
oder dass Spott als Blasphemie empfunden wird.
Wer mit seinem Leben nicht klar kommt, ohne über andere zu spotten, sollte sich nicht irgendwelche Selbstbeschwichtigungen einreden, sondern vielleicht mal in einem guten Psychologiebuch nachlesen, was an ihm nicht stimmt oder ein paar Mal auf den Lukas hauen.