21-09-2008, 09:49
(21-09-2008, 07:40)Keiner schrieb: Politik ist die Planung und Gestaltung der Zukunft bzw. des zukünftigen Lebens der Menschen.Wie ist das bei der Judikative? Na, vielleicht stimmt das: Ein Regelverstoß mag in der Vergangenheit liegen, aber die Sanktion liegt in der Zukunft … (Also ja, dem Satz stimme ich zu).
Keiner schrieb:Theologie ist die Planung und Gestaltung der Ewigkeit bzw. des ewigen Lebens der Menschen (anschließend an die politische Zukunft).Hier schließe ich mich den Bedenken von Petrus an. Für mich ist "Theologie" die Lehre von den Bekenntnissen zu Gott - im Gegensatz zur weltanschaulichen Philosophie, die auch ohne die Annahme einer "Götterwelt" (wie du dich gelegentlich ausdrückst) auskommt.
Gewiss gibt es Menschen, die ausgesprochen panisch reagieren, wenn mit diesem Leben "alles (individuell gemeint!) vorbei" sein soll. Doch ich halte diese Reaktion für oberflächlich: Tatsächlich ist mit jedem Moment der Gegenwart das Vergangene ewig und das Zukünftige eine Baustelle, die ein einzelnes Leben auf Dauer überfordert.
Religion:
Keiner schrieb:Richtiger müsste es Präligion (Vorbindung) heißen, …… eine zu starke Einschränkung der Lehren unter dem Begriff "Religion". Diese Lehren sind vor allem eine Art Sprachregelung zu Wertvorstellungen und damit ein entscheidender Beitrag zur sozialen Intelligenz menschlicher Gesellschaften. Ich räume allerdings ein, dass sich unter diesem Begriff auch alle Dummheiten und Einseitigkeiten, zu denen Menschen fähig sind, wiederfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard