17-09-2008, 13:19
(17-09-2008, 12:55)wojciech schrieb: Und so wird auch eine Diskussion darüber so enden, dass dem Andersgläubigen Unverständnis und eben UnglaubeNein, wojciech,
unterstellt wird und der Christ weiter an eine Sündenvergebung durch den Kreuztod glaubt weil er seine
ihm eingeredete Angst durch eine ebensolche Gewissheit ersetzt hat und dies nicht bemerkt.
die Diskussion endet nicht, die "Sühnopfertheorie" wird in der christlichen Theologie immer weiter kritisch diskutiert.
Sie wird von der kritischen Theologie abgelehnt.
Überzeugender Vertreter dieser Ablehnung:
Hans-Peter Jörns: "Notwendige Abschiede" oder der kath. Theologe Franz-Josef Nocke, nachzulesen z.B. in seinem Aufsatz "Für uns gekreuzigt?
Siehe:
http://www.kath.de/cgi-bin/texis/webinator/search4/?query=Ulrich%2C+Peter&pr=default&order=r&cmd=context&id=43d73ce61d
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)