(17-09-2008, 11:31)Flat schrieb: Mit der Beschäftigung mit dem jüdischen Jesus bröckelt eben sehr viel, was einem als Christ sicher scheint.Das sehe ich auch so, Jörg,
Aber das muss jeder selbst erfahren, die Quellen sind ja nun wirklich nicht schwer zu finden.
und empfehle allen Interessierten die (meist als Taschenbücher erschienenen) Bücher des jüdischen Neutestamentlers Pinchas Lapide zu lesen, vor allem "Er predigte in ihren Synagogen"(GTB-Siebenstern 1400). Ich habe da einige mir bis dahin unbekannte Perspektiven von Jesus entdeckt, die meinen Glauben sehr bereichert haben, so wie die Entmythologisierung überhaupt.
Mit der Vergottung Jesu in der frühen Kirche wurde m.E. dem Christentum sehr geschadet, bis heute. Die Vergottung war für die Botschaft Jesu schlimmer als die Verspottung.
![[Bild: jesuslach.jpg]](http://www.ref.ch/kuesnacht/Erwachsene/Bibel/jesuslach.jpg)
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)