05-09-2008, 22:04
http://www.didi-info.de/downloads/doc_do...htmuslimen
http://www.didi-info.de/downloads/doc_do...slimenpdf-
Da machst Du es Dir mal wieder sehr einfach. Alleine schon deswegen weil die Lehre der Abrogation vor allem bei nichtkriegerischen Versen angewandt wurde - bei Versen zum Krieg wurde dies eher selten und dann auch nur vereinzelt angewandt. Allein schon die Tatsache, daß Du Atheisten erwähnst zeugt von mangelndem Verständnis der Sachlage: der Islam kennt keine Einteilung, die Atheisten erfassen würde.
Ferner teilt der islam. Staat in Muslime und Dhimma ein. Der Glauben wird eingeteilt in Muslime, Leute des Buches und Götzendiener. Daher ist auch der Begriff Heide nicht wirklich gut gewählt. Die Klassenunterschiede sind dabei keine zwingende Notwendigkeit, sondern die unterste Grenze, die nicht unterschritten werden darf.
Aber wie früher werden wir da ohnehin auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Wa salam
http://www.didi-info.de/downloads/doc_do...slimenpdf-
Zitat:Die Problematik liegt in der Ambivalenz der Koranaussagen. Vor der Hidschra in Medina glaubte Muhammad noch, er könnte die Christen u.v.a. die Juden überzeugen. Also betonte er die Gemeinsamkeiten der 3 Religionen und zeigte Respekt vor Juden und Christen.
Im Exil in Medina wurde sein Ton (bzw. der Ton der Koranverse) viel schärfer.
Es entstanden Widersprüche zu den früheren mekkanischen Versen.
Mit diesem Problem hatte dann die islamische Theologie zu kämpfen.
Man einigte sich unter den Ulema (islam. Theologen) schließlich darauf, bei Widersprüchen den jüngsten Versen den Vorzug zu geben. Das führte zu einem medinischen, kämpferischen Islam, der darin gipfelte, die Bewohner eines muslimischen Staates in drei Klassen zu unterteilen. Muslime, Schriftbesitzer und Heiden/Atheisten.
Da machst Du es Dir mal wieder sehr einfach. Alleine schon deswegen weil die Lehre der Abrogation vor allem bei nichtkriegerischen Versen angewandt wurde - bei Versen zum Krieg wurde dies eher selten und dann auch nur vereinzelt angewandt. Allein schon die Tatsache, daß Du Atheisten erwähnst zeugt von mangelndem Verständnis der Sachlage: der Islam kennt keine Einteilung, die Atheisten erfassen würde.
Ferner teilt der islam. Staat in Muslime und Dhimma ein. Der Glauben wird eingeteilt in Muslime, Leute des Buches und Götzendiener. Daher ist auch der Begriff Heide nicht wirklich gut gewählt. Die Klassenunterschiede sind dabei keine zwingende Notwendigkeit, sondern die unterste Grenze, die nicht unterschritten werden darf.
Aber wie früher werden wir da ohnehin auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Wa salam
Sure 2 Vers 190:
"Und führt den bewaffneten Kampf fi-sabilillah gegen diejenigen, die gegen euch den bewaffneten Kampf führen; doch begeht keine Aggression! Denn gewiß, ALLAH liebt nicht die Aggressoren."
"Und führt den bewaffneten Kampf fi-sabilillah gegen diejenigen, die gegen euch den bewaffneten Kampf führen; doch begeht keine Aggression! Denn gewiß, ALLAH liebt nicht die Aggressoren."