03-09-2008, 07:42
Salam!
Jede Übersetzung ist zugleich eine Interpretation, weil man sich für eine Übersetzungsmöglichkeit entscheiden muß, da das ganze für den Leser sonst unerträglich wird zu lesen. Der Koran hat zwei Komponenten: sprachluiche Schönheiten und Exaktheit der Wort: es ist schlicht unmöglich beides in eine Übersetzung zu packen, da das eine Sprache nicht so hergeben kann. Deswegen hat z.B. H. Bobzin das Projekt unterstützt den Koran in der Übersetzung von Friedrich Rückert herauszugeben. Dabei handelt es sich um eine Übersetzung, die die sprachliche Schönheit wiedergeben soll, d.h. diese Übersetzung ist in Reimform verfaßt - wie der Koran. Daß dabei die Exaktheit auf der Strecke bleibt ist klar. R. Paret hingegen hat versucht den Koran möglichst genau zu Überseztzen und hat dazu dann auch noch einen Kommentar und eine Konkordanz beigesteuert. Das ganze liest sich dann aber Staubtrocken und dient nur zu wissenschaftlicher Recherche. Eine Mittelweg stellenen die Übersetzungen durch Muslime dar, die meist auf der Übersetzung von M. Henning basieren, die auch recht genau ist, aber desser lesbar. Meist sind diese mit einem Kommentar versehen.
Allerdings muß ich auch sagen, daß der Wundercharakter des Koran eigentlich nichts mit seiner Verständlichkeit zu tun hat 8zumal eine solche Jahr für Jahr abnehmen muß, da die Menschen der früheren Sprache immer fremder werden. Die Wunderhaftigkeit liegt darin begründet, daß niemand den Koran nachahmen könne, Muhammad(sa) Analphabet war und der Koran sprachlich so schön ist, daß man ihm nicht widerstehen könne. Näheres dazu findest Du in em Buch "Gott ist schön - Das ästhetische Erleben des Koran" von N. Kermani. Hier: http://astore.amazon.de/meinislam-21/det...21-9054650
Also ich habe mal an den Zentralrat geschrieben und habe auch eine Antwort erhalten, welche mir nicht sonderlich freundlich vorkam. Ich denke, das liegt daran, das das eine Organisation ist und dort auch ncht jeder jeden Tag Bock hat und vermutlich ist auch da nicht jeder ein guter Muslim.
Geh doch mal zu nem TOM!
Wa salam
Zitat:Bei der Übersetzung gings mir eigentlich um folgendes:
Der Koran selbst wird als "erstes Wunder" des Islam bezeichnet, weil er allgemein und für jedermann verständlich gesand wurde.
Wie kann man die kompletten Inhalte einer Sprache übersetzen, den Inhalt im vollen Umfang wiedergeben wenn dies (laut deutschem Autor) gar nicht möglich ist?
Jede Übersetzung ist zugleich eine Interpretation, weil man sich für eine Übersetzungsmöglichkeit entscheiden muß, da das ganze für den Leser sonst unerträglich wird zu lesen. Der Koran hat zwei Komponenten: sprachluiche Schönheiten und Exaktheit der Wort: es ist schlicht unmöglich beides in eine Übersetzung zu packen, da das eine Sprache nicht so hergeben kann. Deswegen hat z.B. H. Bobzin das Projekt unterstützt den Koran in der Übersetzung von Friedrich Rückert herauszugeben. Dabei handelt es sich um eine Übersetzung, die die sprachliche Schönheit wiedergeben soll, d.h. diese Übersetzung ist in Reimform verfaßt - wie der Koran. Daß dabei die Exaktheit auf der Strecke bleibt ist klar. R. Paret hingegen hat versucht den Koran möglichst genau zu Überseztzen und hat dazu dann auch noch einen Kommentar und eine Konkordanz beigesteuert. Das ganze liest sich dann aber Staubtrocken und dient nur zu wissenschaftlicher Recherche. Eine Mittelweg stellenen die Übersetzungen durch Muslime dar, die meist auf der Übersetzung von M. Henning basieren, die auch recht genau ist, aber desser lesbar. Meist sind diese mit einem Kommentar versehen.
Allerdings muß ich auch sagen, daß der Wundercharakter des Koran eigentlich nichts mit seiner Verständlichkeit zu tun hat 8zumal eine solche Jahr für Jahr abnehmen muß, da die Menschen der früheren Sprache immer fremder werden. Die Wunderhaftigkeit liegt darin begründet, daß niemand den Koran nachahmen könne, Muhammad(sa) Analphabet war und der Koran sprachlich so schön ist, daß man ihm nicht widerstehen könne. Näheres dazu findest Du in em Buch "Gott ist schön - Das ästhetische Erleben des Koran" von N. Kermani. Hier: http://astore.amazon.de/meinislam-21/det...21-9054650
Zitat:Den Beweis das man nicht immer mit offenen Armen empfangen wird, den hab ich glaub ich durch meine E Mail demonstriert.
Also ich habe mal an den Zentralrat geschrieben und habe auch eine Antwort erhalten, welche mir nicht sonderlich freundlich vorkam. Ich denke, das liegt daran, das das eine Organisation ist und dort auch ncht jeder jeden Tag Bock hat und vermutlich ist auch da nicht jeder ein guter Muslim.
Geh doch mal zu nem TOM!
Wa salam
Sure 2 Vers 190:
"Und führt den bewaffneten Kampf fi-sabilillah gegen diejenigen, die gegen euch den bewaffneten Kampf führen; doch begeht keine Aggression! Denn gewiß, ALLAH liebt nicht die Aggressoren."
"Und führt den bewaffneten Kampf fi-sabilillah gegen diejenigen, die gegen euch den bewaffneten Kampf führen; doch begeht keine Aggression! Denn gewiß, ALLAH liebt nicht die Aggressoren."

