26-07-2008, 20:58
Guten Abend!
Die ALG II - Reformen haben meines Erachtens(m.E.) nach bis heute nicht bewiesen, daß sie neue Arbeitsplätze gebracht hätten, jedoch haben sie m.E. Millionen von Menschen in Deutschland zu armen bzw ärmeren Menschen gemacht. Das diese "Reformen" viele Menschen zum Beispiel 400-Euro-Jobs drängen wurde bereits an anderer Stelle besprochen. Tatsächlich war das eine Vorwegnahme der großen Koalition die sich anschließend dann auch tatsächlich aus den Ergebnis der Bundestagswahlen ergab.
Das unserem ehemaligen Bundeskanzler nach seiner langjährigen Kanzlerschaft eine gewisse Pension aus dieser zusteht ist sicherlich ein anderes Thema. Einen direkten Zusammenhang zwischen diesen beiden Absätzen von Dir gibt es nicht. Egal wie hoch die verschiedenen Gehälter von Politikern sind ändert nichts an den tatsächlichen Ergebnissen von Politik.
Wenn etwas bei unserem ehemaligen Bundeskanzler tatsächlich bedenkbar ist, so ist es meines Erachtens, daß er in seiner letzten Zeit als Bundeskanzler noch einen Gasleitungsvertrag mit der Gazprom von Rußland abgeschlossen hat und schon kurze zeit nach seiner Bundeskanzlerschaft einen lukrativen Posten oder Job genau bei dieser Gazprom aurfgenommen hat.
Offensichtlich scheint das nicht gesetzeswidrig zu sein, jedoch ist es m.E. doch schon äußerst bedenklich.
Gerhard
Die ALG II - Reformen haben meines Erachtens(m.E.) nach bis heute nicht bewiesen, daß sie neue Arbeitsplätze gebracht hätten, jedoch haben sie m.E. Millionen von Menschen in Deutschland zu armen bzw ärmeren Menschen gemacht. Das diese "Reformen" viele Menschen zum Beispiel 400-Euro-Jobs drängen wurde bereits an anderer Stelle besprochen. Tatsächlich war das eine Vorwegnahme der großen Koalition die sich anschließend dann auch tatsächlich aus den Ergebnis der Bundestagswahlen ergab.
Das unserem ehemaligen Bundeskanzler nach seiner langjährigen Kanzlerschaft eine gewisse Pension aus dieser zusteht ist sicherlich ein anderes Thema. Einen direkten Zusammenhang zwischen diesen beiden Absätzen von Dir gibt es nicht. Egal wie hoch die verschiedenen Gehälter von Politikern sind ändert nichts an den tatsächlichen Ergebnissen von Politik.
Wenn etwas bei unserem ehemaligen Bundeskanzler tatsächlich bedenkbar ist, so ist es meines Erachtens, daß er in seiner letzten Zeit als Bundeskanzler noch einen Gasleitungsvertrag mit der Gazprom von Rußland abgeschlossen hat und schon kurze zeit nach seiner Bundeskanzlerschaft einen lukrativen Posten oder Job genau bei dieser Gazprom aurfgenommen hat.
Offensichtlich scheint das nicht gesetzeswidrig zu sein, jedoch ist es m.E. doch schon äußerst bedenklich.
Gerhard