17-07-2008, 20:45
wojciech schrieb:...Liebe kann man nicht erzwingen, deshalb halte ich diesen Kern der Religion für einen falschen."Liebe" ist ein weiter Begriff.
Wenn Jesus sagt: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst",
dann ist das eine Haltung gegenüber dem Nächsten, die man sich natürlich vornehmen kann, wenn man will.
Und wir sehen, dass die Welt und Teile der Menschheit eher an Mangel an Nächstenliebe zugrunde gehen als aus irgendeinem anderen Grund. Da hat Jesus im Sinne seiner jüdischen Tradition den Nagel auf den Kopf getroffen.
Zum Thema "Zwang" in einer Gemeinschaft ließe sich viel sagen.
Jede Regel in einer Gruppe ist für den ein Zwang, der sie nicht gern befolgt, dennoch gibt es sie und dennoch sind sie das Prägende dieser Gruppe. Wer Interesse an dieser Gruppe hat und dazu gehören möchte, für den sind die Regeln kein Zwang!
Wer Gerechtigkeit für alle bis in alle Facetten des Menschlichen hinein will, der wird gar nicht darum herumkommen, sich in den Anderen hineinzuversetzen und für ihn zu sorgen, indem er von dem ausgeht, was er für sich selbst braucht.
Deshalb die Regula aurea in Jesu Bergpredigt:
"Was ihr wollt, dass euch die anderen tun sollen, das tut ihnen auch!" Wieso soll das ein Zwang sein, wenn nun einmal Geschwisterlichkeit nicht anders funktioniert? Wenn ich in einen Schach-Club gehe, sind für mich die Spielregeln des Schachspiels auch kein Zwang, sonst bin ich da fehl am Platze.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)


