17-07-2008, 20:42
wojciech schrieb:Soweit ich weiß hofft jeder Gläubige auf ein schönes ewiges Leben,
Und woher weißt Du das "soweit"? Ausgedacht? Statistiken gelesen? Überprüft?
Zitat:wahrscheinlich hoffen auch sehr viele Ungläubige und auch Atheisten darauf.
Schwerlich.
Zitat:Das es eine falsche Vorstellung ist dass man etwas moralisch Gutes leisten müsse um es zu erlangen ist Ansichtssache und natürlich nicht beweisbar.
Glauben ist nie beweisbar.
Zitat:Da stellt sich die Frage WARUM sich Jemand der nicht an ein Jenseits glaubt überhaupt an eine Moral oder irgendwelche Gesetze halten soll, sein schlechtes Gewissen dürfte ihn doch nicht daran hindern eine Bank zu überfallen sondern doch nur die Angst davor erwischt zu werden.
Wer nur darum moralisch handelt, weil Gebote ihm das vorschreiben, ist meines Erachtens nicht wirklich moralisch.
Dass man nur aus Angst oder aus Gehorsam moralisch sein kann, mögen diejenigen annehmen, die etwas anderes nicht kennen. Aber Humanität und Humanismus sind nicht aus den Religionen entstanden, sondern waren Gegenbewegungen gegen diese.
Anständigkeit, Fairness, Hilfsbereitschaft, Abschaffung von Gewalt sind aus der reinen Menschlichkeit entstanden, als man den Druck der Religion erst mal los war.
Deine Behauptung, wojciech - dass Nicht-Gläubige keinen Grund haben, eine Bank nicht zu überfallen, ist hanebüchen. Es war stets die Humanität, die dafür gesorgt hat, dass die Auswüchse der Religionen eingedämmt wurden. Das Gewissen entsteht nicht aus dem Drill und den Geboten, sondern es entsteht aus dem Menschen selber.
