02-07-2008, 10:25
Hallo Neal,
Soviel ich weiß, beschäftigt sie sich nicht mit dieser Frage, weil die nun mal nicht
zur Naturwissenschaft gehört. Es gibt Wissenschaftler die ungläubig, und solche die
gläubig sind - und unter diesen solche mit einem persönlichen, mit einem weniger
persönlichen, oder auch ganz ohne ein Gottesbild. Und solche die 'per Bibel leben',
solche die die Bibel schätzen, und welche die sie nicht schätzen...
Wo liegt denn genau das Problem dabei?
Zitat: Mich würde es nämlich nicht nur interessieren, was für euch den glauben ausmacht, sondern auch woran ihr euren festlegt. Insbesondere hier zur Naturwissenschaft wie Ekkard es schon beschrieb. Immerhin lehnt diese eine höhere Macht nicht nur explizit ab, auch für den christlichen Glauben sehe ich da bisher nur wenig Kompatibilitäten (Alpha und Omega- Anfang und Ende). Dennoch las ich hier in den letzten Tagen auch vermehrt von Gläubigen, die die Ansichten dieser Wissenschaft sogar verteidigten. Für mich ist das ohne eine genauere Erklärung doch eher unverständlichHm - inwiefern lehnt die Naturwissenschaft eine höhere Macht eigentlich explizit ab?
Soviel ich weiß, beschäftigt sie sich nicht mit dieser Frage, weil die nun mal nicht
zur Naturwissenschaft gehört. Es gibt Wissenschaftler die ungläubig, und solche die
gläubig sind - und unter diesen solche mit einem persönlichen, mit einem weniger
persönlichen, oder auch ganz ohne ein Gottesbild. Und solche die 'per Bibel leben',
solche die die Bibel schätzen, und welche die sie nicht schätzen...
Wo liegt denn genau das Problem dabei?
() qilin