27-05-2008, 13:05
Der Mensch ist kein Tier, er ist Mensch. Durch seine potenziellen geistigen Fähigkeiten kann er - so denn er das tut - auswählen und sein Handeln lenken.
Menschliches Verhalten, welches sich in Gruppen und Massen, in besonderer Weise zeigt, hat mit einer Dynamik zu tun - genannt "Massenverhalten". Hier begeben wir uns in den Bereich der Verhaltensforschung, Soziologie und Psychologie. Beobachten kann dies auf Fussballplätzen, Veranstaltungen, Vereinen, innerhalb all den menschlichen Räumen, bei denen Identität gestiftet oder zusammen führt. Einschliesslich der kulturellen, wie ethisch-religiösen Identität, führt das zu einem Massenverhalten. Ein eindringliches Beispiel, auch literarisch bearbeitet, wird das im Buch/Film "Die Welle" veranschaulicht.
Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen. Im Rahmen einer Diskussion ist es weder Ziel noch Ausrichtung, einstimmig auf ein Ergebnis kommen zu müssen.
Wäre das so, bliebe nichts zu diskutieren, als ein Endlosband anhören und wiederholen, was sich sinnentleert in das menschliche Ohr begibt.
Menschliches Verhalten, welches sich in Gruppen und Massen, in besonderer Weise zeigt, hat mit einer Dynamik zu tun - genannt "Massenverhalten". Hier begeben wir uns in den Bereich der Verhaltensforschung, Soziologie und Psychologie. Beobachten kann dies auf Fussballplätzen, Veranstaltungen, Vereinen, innerhalb all den menschlichen Räumen, bei denen Identität gestiftet oder zusammen führt. Einschliesslich der kulturellen, wie ethisch-religiösen Identität, führt das zu einem Massenverhalten. Ein eindringliches Beispiel, auch literarisch bearbeitet, wird das im Buch/Film "Die Welle" veranschaulicht.
Zu diesem Thema gibt es unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen. Im Rahmen einer Diskussion ist es weder Ziel noch Ausrichtung, einstimmig auf ein Ergebnis kommen zu müssen.
Wäre das so, bliebe nichts zu diskutieren, als ein Endlosband anhören und wiederholen, was sich sinnentleert in das menschliche Ohr begibt.