18-05-2008, 15:39
wojciech schrieb:Ich glaube dass der Mensch eine unsterbliche Seele hat die für ein "Danach" erschaffen wurde, wäre das nicht so, dann könnte man sich ohne Bedenken an den nächsten Baum hängen.Gut, ich halte es da aber eher mit der Hoffnung, die die Bibel für den Menschen bereithält, dass wir gemäß dem Vorsatz Gottes auf einer widerhergestellten Erde ohne den Einfluss des Bösen ewig leben werden. Manchen mag diese Vorstellung abwegig sein; sie fragen womöglich, was man mit all der Zeit denn anfangen solle, allerdings hat Gott dem menschen ja die Ewigkeit ins Herz gelegt, auf dass sie bis in alle Zeit lernen, neues in sich aufnehmen, und sich des Lebens erfreuen sollten. Der 37. Psalm bringt diese Hoffnung sehr schön auf den Punkt.
Gemäß Hes. 18: 4 stirbt die Seele, welche sündigt. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie man zu der Ansicht kommen kann die Seele sei unsterblich. Noah und seine Familie hätten nicht vor den Wassern der Sintflut gerettet werden müssen, wenn ihre Seelen unsterblich gewesen wären.
Nach christlicher Auffassung erwartet den Menschen nach seinem Tod das, was in Prediger 9:5,6,10 aufgezeichnet ist.
Zitat:Wenn der "Sinn des Lebens" darin mitbegründet ist dass man sich für Gott entscheidet wäre die gegenteilige Entscheidung ohne Zukunft sinnlos wie dieses Leben das darüber entscheidet und ebenso eine Entscheidung dafür. Dann bräuchten wir weder ein "Heiliges Buch" und auch keinen Glauben. Dann wäre das ganze Weltall sinnlos in seiner Erschaffung wie auch jeder Prophet der da war.So sieht das zumindet ein Gläubiger Mensch. Ein Atheist beurteilt das Leben aber ganz anders.

