t.logemann schrieb:...Man kann nun annehmen, das so bekannte Geschichten wie die Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempel in Jerusalem oder die gebildet lehrende 12 Jährige im Tempel zu Jerusalem tatsächlich wahr sind - man weiss es aber zweifelsfrei nicht. Zwischen dem 12-jährigen Jesus im Tempel und der ersten Abfassung eines Neuen Testamentes liegen schon ein paar "Erzählgenerationen" dazwischen.Grundsätzlich kannst du annehmen, lieber Thomas,
dass alles, was über die Kindheit Jesu berichtet wird, Legenden sind (incl. Weihnachtsgeschichte usw.), denn über die Kindheit wusste niemand etwas, also auch nicht über den 12-jährigen Jesus.
Deshalb enthält auch das apokryphe Evangelium, das viel über Jesus als Kind berichtet, nämlich das Thomas-Evangelium (die "Kindheitserzählung des Thomas), eine Fülle von sog. Show-Wundern und wurde nicht in den Kanon aufgenommen (Siehe: Edgar Henneke: Neutestamentliche Apokryphen, S. 290-299).
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)