Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quantenphysiker behaupten jetzt: “Es gibt ein Jenseits”
#28
Ganz so einfach (Brille....) ist es nicht, Quetsche,

Mit Ausnahme von Paulus waren die Apostel keine Gelehrten, sondern einfache Menschen aus dem Volk. "Allgemeine Schulplicht" gab`s im alten Israel nicht (auch nicht unter den besetzenden Römern); man kann also schon annehmen, dass ausser Paulus keiner schreiben konnte. Und selbst bei Paulus ist die Schriftkenntnis nicht unbedingt hiostorisch verbucht - aus dem Neuen Testament geht nicht zweifelsfrei hervor, ob Saulus nun als "Verfolger der Abtrünnigen" ausgeschickt wurde - und damit so `ne Art gekaufter Spitzel war - oder ob er als Gelehrter sich selbst auf die Jagd nach Christen gemacht hat - und zum Paulus wurde...

Nehmen wir mal an, das Paulus seine Briefe und Botschaften tatsächlich selbst geschrieben hat - dann war er der einzigste Schreiber, und da Paulus selbst nie den Lebenweg Jeus direkt begleitet hat, war er diesbezüglich auch nur ein "Schreiber vom Hören-Sagen". In seinen Ermahnungen und Botschaften an die Gemeinden kommt sehr das alte jüdische Wissen heraus und weniger das neue christliche Bewusstsein - was ein wenig die Widersprüchlichkeit zwischen der Lehre Jesu und den Ermahnungen Paulus` erklärt.

Die Evangelien, die wir als Petrus/Thomas/Johannes/Markus/Lukas-Evangelien kennen, sind zweifelsfrei viel später abgefasst worden - nach dem Tod Jesu, vermutlich auch nach dem Tod der angeblichen Verfasser. Es war damals nicht unbedingt üblich, dokumentarische Schriftsätze über das Leben und Wirken von Persönlichkeiten direkt zu verfassen (auch bei den Römern nicht; die beschränkten sich entweder auf Nachrufe, oder aber auf die Schilderung geschichtlicher Ereignisse die einen Stellenwert für die römische Politik hatten (Tacitus). Selbst geschrieben haben die, die es konnten - und glaubten was zu sagen zu haben (Nero und seine Gedichte... Petronius als sein Kritiker...). Insoweit basieren die Evangelien letztlich auch nur auf Hören-Sagen; selbst der Römer Lukas war zum Zeitpunkt von Leben und Tod Jesu nicht persönlich involviert und konnte sich somit auch nur auf Hören-Sagen stützen. WER nun tatsächlich der Verfasser des ersten Neuen Testamentes war - bleibt im Dunkel der Geschichte; sicher ist nur, das der oder die Verfasser des ersten Schriftzeugnisses auch nur die Erzählungen Vorangegangener aufzeichneten. Man kann nun annehmen, das so bekannte Geschichten wie die Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempel in Jerusalem oder die gebildet lehrende 12 Jährige im Tempel zu Jerusalem tatsächlich wahr sind - man weiss es aber zweifelsfrei nicht. Zwischen dem 12-jährigen Jesus im Tempel und der ersten Abfassung eines Neuen Testamentes liegen schon ein paar "Erzählgenerationen" dazwischen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Quantenphysiker behaupten jetzt: “Es gibt ein Jenseits” - von t.logemann - 16-05-2008, 15:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theodizee- Warum gibt es das Böse? HWJ 45 4339 28-06-2025, 19:19
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute noch / gibt es heute wieder Hedonisten ? Sinai 24 4123 17-08-2024, 15:02
Letzter Beitrag: Sinai
  Jenseits des Glaubens Geobacter 108 48394 16-07-2021, 21:25
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste