13-05-2008, 23:59
Gerhard schrieb:Im Grunde genommen wird Deine Frage immer wieder im ganzen Forum unter den verschiedenen Fragestellungen diskutiert und wir werden sicherlich nicht zu einer gemeinsamen und endgültigen Antwort von allen kommen.
Hallo Gerhard,
ich hätte dazu schreiben sollen, dass es mir nicht um die Theodizee-Frage geht
Ich möchte wissen, woher das Böse ursprünglich kam. Wer hat es erschaffen ? Gibt es in der Bibel konkrete Aussagen dazu ?
Es muss dabei keine allgemeingültige Antwort herauskommen, ich suche einfach nur nach Informationen darüber, weil mich diese Frage nicht loslässt.
johnson schrieb:Wenn Gott verantwortlich für das Böse wäre, bzw. es selbst in die Welt einbrachte, so stellte sich doch die Frage, was er damit bezweckte.
Ich denke, um das Gute überhaupt erkennbar zu machen. Gäbe es nur Gutes, würde man es nicht sehen können. Es wäre alles gleich... und man könnte sich nicht bewusst für das Gute entscheiden. Das Böse ist eine Notwendigkeit für die Wahrnehmbarkeit und Existenz des Guten.
johnson schrieb:Das wiederum würde die Frage aufwerfen, ob ein Gott der auch das Böse verinnerlicht, angebetet werden darf.
Ja, das ist sicherlich eine interessante Frage. Doch zunächst müsste man unterscheiden zwischen einer bewusst ausgeübten bösen Tat und einer Tat, die Böses nach sich zieht, ohne dass man sich dessen bewusst war.
Letzteres gehört zur Natur, und damit auch zu Gott, denke ich. "Die Natur ist grausam", heisst es ja, und das stimmt. Ersteres beinhaltet Absicht, die bewusste Entscheidung, böse zu sein. Jeder Mensch kennt den Impuls, Böses zu tun (ob er diesem nachgibt, ist eine andere Frage, denn er hat ja die Wahl). Tatsache ist aber, dass das Böse (das bewusste und das unbewusste Böse) mit der Menschheit verwoben ist. Es gehört zu uns, es begleitet uns ständig.
Verleugnen wir nicht diesen Teil unseres Daseins, wenn wir Gott nur gute Eigenschaften zuschreiben ? Hier würde ich sagen, dass Gott eben nur das Gute in der Welt beinhaltet. Aber woher kommt dann das Böse ? Wer schuf es ? Das beschäftigt mich, und ich finde keine Antwort darauf.
johnson schrieb:Ein Widerspruch zu seiner Allmacht besteht darin keineswegs, denn es gehört zur Allmacht dazu, das nicht zu können, was man nicht können will. Zum Beispiel heißt es in der Bibel, dass Gott nicht lügen kann. Ist er deswegen nicht allmächtig?
Du hast recht, Argumentationen in diese Richtung ergeben keinen wirklichen Sinn. Allmacht und Logik schließen sich aus, und Gott steht über der Logik.

