07-05-2008, 06:23
Sonne schrieb:http://www.st-martin-moosach.de/kunstgeschichte.htmFragt sich allerdings, was von dieser Faszination für Architektur und Architekten christlich bzw. kirchlich motiviert ist oder andersherum näher zu ChristSein und KirchlichSein bringt und mit welchen praktischen Konsequenzen z.b. für die Solidarität mit Mitmenschen.
Ich steh normal auf Barock, Gotik, Romanik etc. aber diese neue Kirche hat mich echf fasziniert. Der Künstler hat sich echt Gedanken gemacht und wollte was aussagen...
Kirchliche Monumentalarchitektur darf sich eigentlich nicht selbst genug sein, wenn sie kirchlich sein will. Bzw. wenn sie nicht mehr (genügend) Menschen der Zeit dient, gibts eigentlich keine Rechtfertigung der Erhaltung aus kirchlichen Mitteln. In Zeiten KNAPPER Kirchenfinanzen müsste man wohl auch die Konkurrenz der verschiedenen Kirchenaufgaben um die begrenzten Mittel ernstnehmen. Wo dient das Geld am meisten, am effektivsten, den meisten Menschen?
Was staatlicher Denkmalschutz damit anstellt, ist eine andere Sache.
Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!