28-03-2008, 19:09
t.logemann schrieb:Was ist die "Urform" des NT, ...
Lukas war selbst nie dabei; Paulus ebensowenig. Wenn sich nun einige der anderen Apostel in der uns überlieferten Fassung des NT widersprechen oder Ereignisse auslassen, ...
Hallo Thomas,
Originalschriften aus dem 1. Jahrhundert existieren nicht mehr.
Soviel ich weiß, wurde der griechische Grundtext, mit dem heute gearbeitet wird, aus einer großen Zahl an Texten und Textfragmenten erarbeitet, von denen die wichtigsten der Codex Vaticanus, der Codex Sinaiticus und der Codex Alexandrinus sind. Einige Fragmente von Abschriften, die ergänzend verwendet wurden, reichen zum Teil bis ins 2. Jh zurück. Das älteste Dokument soll ein Papyrus mit Textfragmenten aus dem Johannesevangelium aus 130 nChr sein.
Wer sind die Verfasser der (kanonischen) Evangelien?
Sie sind uns mit den Namen Markus, Matthäus, Lukas und Johannes bekannt. Niemand weiß, ob dieser Markus der Gefährte des Petrus und jener Lukas der Arzt, der Paulus begleitete, war. Auch der Zöllner Matthäus und der Apostel Johannes dürften mit der Urheberschaft der Evangelien, die ihre Namen tragen, nichts zu tun haben. Von keinem der Texte des NT mit Ausnahme der Paulusbriefe (und von denen ist auch nur ein Teil von Paulus) kennt man den Verfasser. Für die Texte stehen Namen, nicht mehr.
MfG Epicharm

