08-02-2008, 14:08
Vieleicht sollten wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Wieweit kann/darf die Religionsausübung gehen, wo sind die Grenzen?
Um einmal zum Anfangsbeispiel der muslimischen Schülerin und dem Sportunterricht zurückzukehren.
Das es sowohl die Schülerin als auch die Eltern nicht möchten, daß sie mit den anderen (Schülerinen) zusammen duscht, ok.! Keine Frage.
Aber wäre das (was man mit gutem Willen auf beiden Seiten) umgehen und vermeiden könnte, ein Grund, die Schülerin vollkommen vom Sportunterricht abzumelden?
Entgeht der Schülerin neben der körperlichen Komponente (Fitness) nicht auch der soziale (!) Aspekt?
Ähnlich bei Klassenfahrten!
Sie dienen auch dazu, den Zusammenhalt der Klasse zu stärken, was der Sozialkompetenz eines Menschen zu Gute kommt.
LG
Kephas
Wieweit kann/darf die Religionsausübung gehen, wo sind die Grenzen?
Um einmal zum Anfangsbeispiel der muslimischen Schülerin und dem Sportunterricht zurückzukehren.
Das es sowohl die Schülerin als auch die Eltern nicht möchten, daß sie mit den anderen (Schülerinen) zusammen duscht, ok.! Keine Frage.
Aber wäre das (was man mit gutem Willen auf beiden Seiten) umgehen und vermeiden könnte, ein Grund, die Schülerin vollkommen vom Sportunterricht abzumelden?
Entgeht der Schülerin neben der körperlichen Komponente (Fitness) nicht auch der soziale (!) Aspekt?
Ähnlich bei Klassenfahrten!
Sie dienen auch dazu, den Zusammenhalt der Klasse zu stärken, was der Sozialkompetenz eines Menschen zu Gute kommt.
LG
Kephas