16-01-2008, 14:13
Aus der Baha`i-Sicht liegt die Verantwortung, die "Schuld" am Tode eines Gottesgesandten beim Menschen, nicht jedoch bei einer Religion. Weder das jüdische Volk, noch das römische Volk wurde in der "Angelegenheit Jesu" befragt; Handelnde und Ausführende waren eine kleine Gruppe von Hohepriestern und römischen Verwaltungsbeamten. Das -wie durch das Neue Testament überliefert- die Menge beim Einzug Jesu in Jerusalem erst Hosiannah schrie, und später bei Pilatus die Kreuzigung/den Tod einforderte, dürfte eher auf eine geschickte Manipulation der Massen als auf eine tatsächliche Absichterklärung schliessen lassen. Schreihälse, die gelockt mit dem Versprechen des "Gotteslohnes" ihre Mitmenschen verfluchen, demütigen und sogar deren Tod einfordern, gibt`s heute auch noch...