12-01-2008, 10:21
Sind ja richtig unkonventionelle Ideen :).
Moski,
das, was Fritz ansprach, wird in deiner Aufzählung pervertiert und lächerlich gemacht.
Die Kirchen bzw. ihre sozialen Einrichtungen - die ich sehr schätze - werden vom Staat (der Staat sind wir) mitfinanziert. Jedoch gelten innerbetrieblich Vorgaben, was die Voraussetzungen (u.a. die Konfession) für eine Anstellung betrifft.
Hier entsteht tatsächlich eine Spannung, sogar berechtigte Kritik, an der Personalpolitik der kirchlichen Arbeitgeber. Fritz, soweit ich ihn verstehe,
kritisiert diese Politik in dem betreffenden Punkt, da ja die Einrichtungen vom Staat mitfinanziert werden, aber lediglich Mitglieder (oder getaufte Christen), in den Genuß dieser Arbeitsstellen kommen. Eine Freundin von mir "musste" wieder in eine Kirche eintreten, um überhaupt in ihrem Beruf arbeiten zu können.
Moski,
das, was Fritz ansprach, wird in deiner Aufzählung pervertiert und lächerlich gemacht.
Die Kirchen bzw. ihre sozialen Einrichtungen - die ich sehr schätze - werden vom Staat (der Staat sind wir) mitfinanziert. Jedoch gelten innerbetrieblich Vorgaben, was die Voraussetzungen (u.a. die Konfession) für eine Anstellung betrifft.
Hier entsteht tatsächlich eine Spannung, sogar berechtigte Kritik, an der Personalpolitik der kirchlichen Arbeitgeber. Fritz, soweit ich ihn verstehe,
kritisiert diese Politik in dem betreffenden Punkt, da ja die Einrichtungen vom Staat mitfinanziert werden, aber lediglich Mitglieder (oder getaufte Christen), in den Genuß dieser Arbeitsstellen kommen. Eine Freundin von mir "musste" wieder in eine Kirche eintreten, um überhaupt in ihrem Beruf arbeiten zu können.