10-01-2008, 16:43
Mein lieber Ahriman,
#
"Infraschall" geht auch mit Zimbeln und Schalmeien (Schalmeien kannste heute noch im Saarland erleben, wenn die Bergwerksvereine ihren Umzug machen... also Saxophon, Trompete und Posaune klingt für mich besser..*g*); dafür braucht man keine Leistunmgsverstärker - nur Bläser...
Und Mauern - waren für die alten Juden schon aufeinandergeschichtete Lehmziegel.... Das man heute nichts bis nicht mehr viel von den Lehmziegeln findet, ist logisch - nach ein paar tausend Jahren zerfällt selbst die Kaaba in Mekka, wenn man nix daran tut.
Mal ein kleiner Hinweis für Dich, das in der Bibel doch Wahrheiten stehen: Die ersten Israelis im jungen Staat Israel wollten Teile des Negev fruchtbar machen, da im Alten Testament stand, dass Abraham dort Olivenbäume gepflanzt hatte. Sie fanden trockene Stellen mit kleinen Vertiefungen, die offenbar durch aufgeschichtete Steine geschützt wurden - und in der Mitte dieser Vertiefungen vertrocknete Wurzeln des Olivenbaumes. Die Kibbuzi`m bauten dies nach - und siehe da, nach 5 Jahren trugen die ersten Bäume Früchte - ganz ohne Bewässerung, nur nach der Anleitung aus dem Alten Testament. Mit der gleichen Technik wird heute Wasser in der südwestafrikanischen Namib gewonnen, nur in grösserem Stil....
#
"Infraschall" geht auch mit Zimbeln und Schalmeien (Schalmeien kannste heute noch im Saarland erleben, wenn die Bergwerksvereine ihren Umzug machen... also Saxophon, Trompete und Posaune klingt für mich besser..*g*); dafür braucht man keine Leistunmgsverstärker - nur Bläser...
Und Mauern - waren für die alten Juden schon aufeinandergeschichtete Lehmziegel.... Das man heute nichts bis nicht mehr viel von den Lehmziegeln findet, ist logisch - nach ein paar tausend Jahren zerfällt selbst die Kaaba in Mekka, wenn man nix daran tut.
Mal ein kleiner Hinweis für Dich, das in der Bibel doch Wahrheiten stehen: Die ersten Israelis im jungen Staat Israel wollten Teile des Negev fruchtbar machen, da im Alten Testament stand, dass Abraham dort Olivenbäume gepflanzt hatte. Sie fanden trockene Stellen mit kleinen Vertiefungen, die offenbar durch aufgeschichtete Steine geschützt wurden - und in der Mitte dieser Vertiefungen vertrocknete Wurzeln des Olivenbaumes. Die Kibbuzi`m bauten dies nach - und siehe da, nach 5 Jahren trugen die ersten Bäume Früchte - ganz ohne Bewässerung, nur nach der Anleitung aus dem Alten Testament. Mit der gleichen Technik wird heute Wasser in der südwestafrikanischen Namib gewonnen, nur in grösserem Stil....