07-01-2008, 23:14
Zitat:Ahriman: Wie sollen die Muslime, deren gesamtes Denken in den gleichen Bahnen abläuft wie das der mittelalterlichen Christen, zu einer freiheitlichen Haltung gelangen?Es sind nicht die gleichen Bahnen wie im mittelalterlichen Christentum.
Islam ist doch nicht um 600 Jahre versetzt in einem luftleeren Raum "dasselbe nochmal", bitteschoen.
Islam ist von Beginn an und von der gesamten Lehre und Praxis eine eigenstaendige Konfession, und die sogenannte staatliche "Moderne" fand ihren Eingang in islamische Laender nicht zu einer anderen Denk-Epoche als bei uns in Europa.
Es gab ueber den Handelskontakt auch zu allen Zeiten einen Ideen-Transfer von den einen zu den andern. Es gab Zeiten des Zwiegespraechs der Gelehrten aller 3 monotheistischen Hochreligionen, woraufhin in allen 3 Religionen einiges neu entschieden wurde, gleichzeitig, und nicht in der Reihenfolge der Entstehung zeitlich um soviel versetzt. Was einleuchtete, wurde beherzigt, bei allen.
Vor 600 Jahren hatten Europaeer auch weder Fernsehn, Radio noch Buchdruck noch Computer, weder Landkarten noch kommunistische Unterwanderungen.
Nehmen wir mal das Datum exakt - 1407 z.B. da waren unsere Sorgen wahrhaftig auch voellig andere als etwa zur Zeit Karl d.Gr.die Sorgen der Zeitgenossen und Untertanen eines Harun al Raschid - was von damals aus 600 Jahre rueckwaerts versetzt also "deren Antike" gewesen waere???
Lies doch mal mit Bedacht "1001-Nacht" als Zeitbild - im Islam schloss man damals erst die Sammlungen fuer die Sunna und Hadith ab, was in den Maerchen natuerlich nicht Thema ist, aber dort war Mohammeds Leben und Lehren erst ca.200 Jahre her.
Im Christentum waren Jesus und die Apostel aber um 1407 sehr viel laenger her.
Aber die Menschen im Islam fielen nicht ohne geistige Vorgeschichte vom Himmel, sondern in ihre zentralen Laender ging sogar mehr aus der Vorgeschichte menschlicher Staatsgebilde ein als bei uns hier im Abendland. Bei wem war denn vorher im selben Volk Aegypten, Sumer und Babel und Persien als auch Griechenland gewesen?
- wenn ueberhaupt, dann haben wir lediglich die bei uns doch sehr qualvolle Epoche der 200 Jahre zurueck gewaltsamen Saekularisierung dem Islam "voraus" und so etwas kann man den Voelkern auch nicht empfehlen, es uns nachzutun auf die Art, wie wir das "gemacht" haben, was heut halbwegs als Demokratien funktioniert.
mfG WiT :)

