Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
theoretischer/praktischer atheismus
#10
Nietzsche setzt den Begriff "der Schaffende" in sein Werk Zarathustra ein, als die Antwort auf das Leben. Der Schaffende hält nichts zurück und wird Geber, - gibt dem Leben zurück, was zuvor das Leben dem Schaffenden schenkt(e).
Im Werk Zarathustra benennt er Tiere, wie z.B. der Adler, die Schlange der Löwe, die Taube. Vorallem der Adler (Freiheit) und die Schlange (Verwandlung, neues Leben) werden zu Anfang des Werkes als seine liebsten Tiere erwähnt.
Wenn die Worte/Ideen (gleich Samen) Theorie sind, ist das Schaffen (die neue Erde, Freiheit) das Praktische....im Schaffen wird der Mensch zum Übermensch oder anders ausgedrückt, er erkennt sein Lebensgeschenk und wird sich seiner/dieser Kraft bewusst. Aus dem Erkennen fliesst die Kraft des Schaffens.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
theoretischer/praktischer atheismus - von stuhlman - 11-06-2007, 15:46
RE: theoretischer/praktischer atheismus - von Karla - 27-09-2007, 02:53
RE: theoretischer/praktischer atheismus - von Karla - 27-09-2007, 23:35
RE: theoretischer/praktischer atheismus - von Karla - 29-09-2007, 01:45
RE: theoretischer/praktischer atheismus - von Lea - 30-09-2007, 09:38
RE: theoretischer/praktischer atheismus - von Weltmarionette - 16-07-2008, 20:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 10376 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 91862 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard
  Atheismus bald als offizielle "Religion" in Österreich? religiös1 73 103702 21-04-2020, 08:04
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste