29-08-2025, 23:32
(29-08-2025, 21:57)subdil schrieb: Theoretisch ist es möglich, dass uns diese gesamte Wirklichkeit vorgegaukelt wird.
Diesen vagen, eigentlich traurigen Gedanken hatten schon einzelne griechische Stoiker und manche melancholische Römer wurden später durch ihre griechischen Sklaven damit infiziert. Später geriet dieser Gedanke gottlob durch das Christentum in Vergessenheit.
Durch die sogenannte Renaissance wurde aus irgendwelchen Gründen wieder antikes "Wissen" nach oben gespült und der seltsame Gedanke erblühte wieder. Später kam der Jesuitenzögling René Descartes , latinisiert Renatus Cartesius; 1596 in La Haye en Touraine - 1650 in Stockholm) - der mit acht Jahren als Internatsschüler auf das jesuitische Collège Henri-IV de La Flèche kam und dieses acht Jahre lang bis zum Schulabschluss besuchte - mit diesem Gedanken in Berührung und er fand den lateinischen Spruch cogito, ergo sum der ihm sehr gefiel. Deutsch "ich denke, also bin ich"
Aber ehrlich gesagt, wer sollte Interesse haben, uns die Wirklichkeit vorzugaukeln ?
Sind wir denn so wichtig, dass uns jemand etwas vorgaukeln wollte ?
Und wir zahlen ja nichts - kein Gaukler hätte Interesse an nichtzahlenden Theaterbesuchern

