28-08-2025, 19:22
Beitrag #9
Früher:
Jemand wohnte im 4. Stock. Die Frau trug den Wäschekorb in den Keller zu den Waschmaschinen, gingt dann wieder in die Wohnung hinauf. Nach einer Stunde ging sie wieder in den Keller und trug die frisch gewaschene feuchte Wäsche rauf auf den Dachboden (5. Stock) und hängte sie auf und ging dann wieder in ihre Wohnung im 4. Stock. Am nächsten Tag ging sie wieder zum 5. Stock und holte die trockene Wäsche ab und trug sie in ihre Wohnung im 4. Stock.
> Unzählige Stufen hat sie überwunden!
Heute:
Die Frau fährt mit dem Aufzug in den Keller und befüllt die Waschmaschine. Sie fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und räumt die feuchte Wäsche in den Wäschetrockner. Sie fährt wieder mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und entnimmt die trockene Wäsche und fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung.
> Null Höhenmeter zurückgelegt!
Um hässlichen Muskelschwund (Oberschenkel sind dünner als Knie!) entgegenzuwirken geht die Frau jede Woche für eine Stunde ins Fitnesscenter - um mit Geräten die Muskulatur zu trainieren.
War es früher besser oder schlechter?
Lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Für junge Leute war es früher besser, da sie gezwungen wurden, viele Höhenmeter zu überwinden. Gutes Muskeltraining!
Aber für alte Leute war es sehr schlimm ohne Aufzug!
Ich kannte eine liebe alte Frau, die wohnte im 3. Stock. Wegen der Kohleheizung musste sie täglich die Asche runtertragen und dann in den Keller runter, um einen Kübel Kohle und ein paar Holzstücke hochzuschleppen. Wegen eines Sturzes hatte sie eine Knieverletzung. Unheilbar. Sie musste ins Pflegeheim
Klar wäre es theoretisch gut, nur alten Leuten den Aufzugschlüssel zu geben - aber politisch nicht durchführbar
Allen Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann
(22-09-2022, 22:52)Ekkard schrieb:(18-09-2022, 11:42)Heilungsplanet schrieb: Die Menschen verbrauchen so viel Energie, und wundern sich, warum die Preis explodieren.
Schaffe als erstes deinen Computer ab, dann die Waschmaschine, dann den Trockner, den Lift, das Auto, die Mühlen.
Früher:
Jemand wohnte im 4. Stock. Die Frau trug den Wäschekorb in den Keller zu den Waschmaschinen, gingt dann wieder in die Wohnung hinauf. Nach einer Stunde ging sie wieder in den Keller und trug die frisch gewaschene feuchte Wäsche rauf auf den Dachboden (5. Stock) und hängte sie auf und ging dann wieder in ihre Wohnung im 4. Stock. Am nächsten Tag ging sie wieder zum 5. Stock und holte die trockene Wäsche ab und trug sie in ihre Wohnung im 4. Stock.
> Unzählige Stufen hat sie überwunden!
Heute:
Die Frau fährt mit dem Aufzug in den Keller und befüllt die Waschmaschine. Sie fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und räumt die feuchte Wäsche in den Wäschetrockner. Sie fährt wieder mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung. Nach einer Stunde fährt sie wieder mit dem Aufzug in den Keller und entnimmt die trockene Wäsche und fährt mit dem Aufzug hoch in ihre Wohnung.
> Null Höhenmeter zurückgelegt!
Um hässlichen Muskelschwund (Oberschenkel sind dünner als Knie!) entgegenzuwirken geht die Frau jede Woche für eine Stunde ins Fitnesscenter - um mit Geräten die Muskulatur zu trainieren.
War es früher besser oder schlechter?
Lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Für junge Leute war es früher besser, da sie gezwungen wurden, viele Höhenmeter zu überwinden. Gutes Muskeltraining!
Aber für alte Leute war es sehr schlimm ohne Aufzug!
Ich kannte eine liebe alte Frau, die wohnte im 3. Stock. Wegen der Kohleheizung musste sie täglich die Asche runtertragen und dann in den Keller runter, um einen Kübel Kohle und ein paar Holzstücke hochzuschleppen. Wegen eines Sturzes hatte sie eine Knieverletzung. Unheilbar. Sie musste ins Pflegeheim
Klar wäre es theoretisch gut, nur alten Leuten den Aufzugschlüssel zu geben - aber politisch nicht durchführbar
Allen Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann

