28-08-2025, 14:45
(27-08-2025, 22:11)subdil schrieb:(26-08-2025, 13:54)petronius schrieb: ... und selbstverständlich "ist das subjektive Erleben alles, was wir haben", so ganz primär. denn was denn auch sonst und wie?
aber wir können das subjektive erleben intersubjektiv abgleichen, und uns so der objektivität annähern.
... und das leistet die Wissenschaft
auch
um dieses simple verfahren zur plausibilitätsprüfung anzuwenden, muß man aber beileibe kein wissenschaftler sein
Zitat:Nur leider ist annähernde Objektivität immer noch keine echte Objektivität
ja und?
es ist das beste, was wir epistemisch haben und haben können. jedenfalls weit mehr als irgendwelche subjektiven behauptungen und fantasien
Zitat:wir wissen immer noch nicht, was denn nun in diesem Universum wirklich vor sich geht
natürlich wissen wir das
hört doch endlich auf mit dem unfug, daß wir gar nichts wissen, nur weil wir noch nicht alles wissen
oder verkriecht euch in eure platonische höhle und schaut den schatten an der wand zu - dort gibts allerdings keine rechner und kein internet, also auch kein forum
Zitat:Egal, wie viel wir wissen, es kann immer sein, dass uns eine ganz entscheidende und fundamentale Information fehlt, wie zum Beispiel dass wir einfach nur gezüchtete Gehirne in einem Alien-Superlabor im Andromedanebel oder nichts weiter als programmierte Charaktere in einer KI-generierten Mega-Simulation sind. Natürlich ist das eher unwahrscheinlich, aber so gibt es auch noch beliebig viele andere unwahrscheinliche Möglichkeiten
ganz genau. und man muß schon ein ausgemachter trottel sein, um diese für zutreffend zu halten, obwohl keinerlei evidenz dafür spricht
Zitat:somit gilt: All unser wissenschaftliches Wissen könnte völlig obsolet sein, weil uns irgendeine fundamental wichtige Information einfach fehlt
nein
solange und wo wir die realität zutreffend zu modellieren verstehen, fehlt ganz offensichtlich keine solche "fundamental wichtige Information", oder sie ist redundant
die newtonsche mechanik gilt und funktionieret (in ihrem geltungsbereich) nach wie vor, obwohl sie nichts von relativität weiß
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

