07-08-2007, 23:29
Hallo Kai!
Ich wünsche Dir viel Glück und Gottes Segen auf dem Weg Deines Lebens und das Du Menschen in Deiner Umgebung findest, die Dich bei diesem Weg hilfreich unterstützen.
Bist Du schon zur ersten (feierlichen) heiligen Kommunion gegangen?
Ich versuche jetzt mal, verschiedene Fragen konkret zu benatworten, so weit ich das kann und wie ich das sehe.
Muß man etwas auswendig lernen?
Ich meine eigentlich nicht, denn in den meisten Kirchen liegt hinten oder in den Bänken das "Gotteslob"(Gebet- und Gesangbuch) aus. Dort stehen alle Lieder und Gebete drin, die im Gottesdienst benötigt werden, auch das Glaubensbekenntnis unter Nummer 2 Abschnitt 5, so geschrieben 2 (5) oder einfach Seite 20 aufschlagen. Sicherheitshalber würde ich noch mal im Inhaltsverzeichnis vorab nachschlagen, unter welcher Nummer das Vater Unser steht, falls es nicht angezeigt werden sollte.
DAs auswendigkönnen kommt dann schon irgendwann von selbst.
Wann muß ich knieen, sitzen oder stehen?
Wird meiner Efahrung nach heute nicht so eng gesehen. Vielleicht einfach danach richten, wann die Meßdiener sitzen, stehen oder knien oder was die meisten der anderen Gottesdienstbesucher machen.
Ich weiß, da stehen noch einige andere Fragen, aber ich laß es im Moment mal bei diesen wenigen einfachen Antworten.
Vielleicht hast Du Nachbarn oder befreundete Kinder in Deiner Umgebung, die in die Kirche gehen? Vielleicht kannst Du dann mit diesen gemeinsam in die Kirche gehen?
Gruß
Gerhard
Ich wünsche Dir viel Glück und Gottes Segen auf dem Weg Deines Lebens und das Du Menschen in Deiner Umgebung findest, die Dich bei diesem Weg hilfreich unterstützen.
Bist Du schon zur ersten (feierlichen) heiligen Kommunion gegangen?
Ich versuche jetzt mal, verschiedene Fragen konkret zu benatworten, so weit ich das kann und wie ich das sehe.
Muß man etwas auswendig lernen?
Ich meine eigentlich nicht, denn in den meisten Kirchen liegt hinten oder in den Bänken das "Gotteslob"(Gebet- und Gesangbuch) aus. Dort stehen alle Lieder und Gebete drin, die im Gottesdienst benötigt werden, auch das Glaubensbekenntnis unter Nummer 2 Abschnitt 5, so geschrieben 2 (5) oder einfach Seite 20 aufschlagen. Sicherheitshalber würde ich noch mal im Inhaltsverzeichnis vorab nachschlagen, unter welcher Nummer das Vater Unser steht, falls es nicht angezeigt werden sollte.
DAs auswendigkönnen kommt dann schon irgendwann von selbst.
Wann muß ich knieen, sitzen oder stehen?
Wird meiner Efahrung nach heute nicht so eng gesehen. Vielleicht einfach danach richten, wann die Meßdiener sitzen, stehen oder knien oder was die meisten der anderen Gottesdienstbesucher machen.
Ich weiß, da stehen noch einige andere Fragen, aber ich laß es im Moment mal bei diesen wenigen einfachen Antworten.
Vielleicht hast Du Nachbarn oder befreundete Kinder in Deiner Umgebung, die in die Kirche gehen? Vielleicht kannst Du dann mit diesen gemeinsam in die Kirche gehen?
Gruß
Gerhard

