Religionsforum (Forum Religion)
Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Plauderecke (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken (/showthread.php?tid=2071)

Seiten: 1 2


Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Kai Augustin - 07-08-2007

Hallo, mein Name ist Kai Augustin und bin Katholisch. Ich bin 12 Jahre alt und habe vor einigen Tagen angefangen an Gott zu glauben. Ich hätte das nie gedacht, ich bekam irgendwie so ein Gefühl, der Glauben an Gott würde mein Leben bereichern und diesem einen Sinn geben (Welchen es bis jetzt noch nicht hatte). Bald fängt die Schule an, d. h. ich habe schon meine Schulbücher für die nächste Klasse (Ich komme in die 7. Klasse). Darunter auch das Religionsbuch. Ich empfand einen Drang dieses Buch und die Bibel zu lesen. Ich habe angefangen und es sehr interressant gefunden (Religionsbuch), ich bin zwar noch lange nicht fertig aber ich habe schon über den Zusammenhang von Gott, der Religion und dem Glauben mit Propheten und Philosopen gelernt. Was ich auch spannend finde, ist, dass dort viele Sachen über die Jugend im Zusammenhang mit der Religion drin stehen. Besonders darüber, dass immer weniger Kinder und Jugendliche glauben, was ich in letzter Zeit stark bemerkt habe. Ich finde das traurig, in Kirchen kommen nur Ältere Leute, was ist, wenn es diese nicht mehr gibt ? Wer geht dann in die Kirche ? Wer hält dann den Gottesdienst ? Und wer lehrt Kinder über die Religion, das bedrückt mich und daher habe ich vor, demnächst in die Kirche zu kommen, wenn Gottesdienst ist. Das Problem ist nur, ich habe eigentlich keine Ahnung davon... Ich weiß nicht genau, wie alles abläuft. Ich habe zwar keine Probleme damit alleine hinzugehen, aber an wem soll ich mich orientieren ? Was für Gedichte etc. muss ich auswendig können und muss ich irgendwas bestimmtes machen ? Wann muss ich mich knien und wann muss ich stehen ? Ich hoffe ihr helft mir bei diesen Fragen, vllt gibt es hier irgendwelche Pfarrer oder Schwestern ?
Dann habe ich noch eine Frage... also ich wollte in meinem ganzen Leben, wenn ich erwachsen bin viel Geld verdienen, damit ich mir und meiner möglichen Familie schöne Sachen ermöglichen/kaufen kann und damit ich Armen helfen (Etwas spenden) kann. Nun, ich hatte meist Traumberufe wie Schauspieler, Model etc. (Ist ja klar, was ich meine), aber jetzt, wo ich gläubig geworden bin, fühle ich mich dazu hingezogen, Berufe zu machen, die etwas mit Philosophie oder Religion zu haben, aber ich weiß, dass es keine wirklichen Religiösen Berufe gibt, bei denen man etwas verdient oder gar viel verdient. Mit Philosopgie kenne ich mich jetzt noch nicht so gut aus, außer dass ich weiß, was Philosophen sind. Ich gehe zurzeit auf ein Gymnasium und habe vor zu studieren, ich weiß, dass man Theologie und Philosphie studieren kann, aber genaueres auch nicht, ich weiß auch nicht genau, was Theologen sind und was sie machen und ob sie viel Geld verdienen. Ich weiß, das hört sich an, als ob ich eher auf Geld und Macht etc. hinaus bin, aber ich möchte später einfach ein schönes Leben und dass meine Familie ein schönes Leben hat und dass wir viel geben können, dass ich meinen Kindern zum Beispiel ein Studium finanzieren kann, was, soweit ich weiß, sehr teuer ist...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte noch gerne ein bisschen was zu mir sagen :
Wie gesagt bin ich 12 Jahre alt und katholisch, ich gehe auf ein Gymnasium und wohne ich Rheinland-Pfalz, ich habe die ganze Zeit den Traum mit anderen Gläubigen zusammen zu leben, so wie in einem Kloster, das finde ich irgendwie aufregend und interressant. Meine Hobbies sind lesen, wie jedes andere Kind Computer (Und das mag ich an mir z.B. nicht, ich sitze stundenlang bis früh am morgen am PC...) und Schule mag ich bis auf ein paar Ausnahmen. Meine Lieblingsmusik ist [Lieblingsinterpreten] : Evanescence, Nightwish (Ich weiß, das ist ungewöhnlich für einen Jungen, aber ich liebe diese Musik). Ich habe her wenige Freunde aber das finde ich nicht schlimm.

Das wars eigentlich
Euer Kai Augustin


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Gerhard - 07-08-2007

Hallo Kai!

Ich wünsche Dir viel Glück und Gottes Segen auf dem Weg Deines Lebens und das Du Menschen in Deiner Umgebung findest, die Dich bei diesem Weg hilfreich unterstützen.

Bist Du schon zur ersten (feierlichen) heiligen Kommunion gegangen?

Ich versuche jetzt mal, verschiedene Fragen konkret zu benatworten, so weit ich das kann und wie ich das sehe.

Muß man etwas auswendig lernen?
Ich meine eigentlich nicht, denn in den meisten Kirchen liegt hinten oder in den Bänken das "Gotteslob"(Gebet- und Gesangbuch) aus. Dort stehen alle Lieder und Gebete drin, die im Gottesdienst benötigt werden, auch das Glaubensbekenntnis unter Nummer 2 Abschnitt 5, so geschrieben 2 (5) oder einfach Seite 20 aufschlagen. Sicherheitshalber würde ich noch mal im Inhaltsverzeichnis vorab nachschlagen, unter welcher Nummer das Vater Unser steht, falls es nicht angezeigt werden sollte.

DAs auswendigkönnen kommt dann schon irgendwann von selbst.

Wann muß ich knieen, sitzen oder stehen?
Wird meiner Efahrung nach heute nicht so eng gesehen. Vielleicht einfach danach richten, wann die Meßdiener sitzen, stehen oder knien oder was die meisten der anderen Gottesdienstbesucher machen.

Ich weiß, da stehen noch einige andere Fragen, aber ich laß es im Moment mal bei diesen wenigen einfachen Antworten.

Vielleicht hast Du Nachbarn oder befreundete Kinder in Deiner Umgebung, die in die Kirche gehen? Vielleicht kannst Du dann mit diesen gemeinsam in die Kirche gehen?

Gruß
Gerhard


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Moski - 07-08-2007

Kai Augustin schrieb:aber jetzt, wo ich gläubig geworden bin, fühle ich mich dazu hingezogen, Berufe zu machen, die etwas mit Philosophie oder Religion zu haben, aber ich weiß, dass es keine wirklichen Religiösen Berufe gibt, bei denen man etwas verdient oder gar viel verdient.

Nun, wenn du mit Religion viel Geld verdienen willst, dann mach es wie die amerikanischen Fernsehpfarrer. Da fließt reichlich Geld.

Oder verinnerliche die Litanei der Scientologen:

Mach Geld!
Mach mehr Geld!
Finde jemanden, der für dich Geld macht!


Dann sollte es auch mit der Kombination Religion und Geld klappen.


Grüße
Moski


PuH - Kai Augustin - 07-08-2007

Danke für die bisherige ANtwort, oh gott, das wird ja was......

Und : Es gibt eigentlich kein Kind, dass ich kenne, das in die Kirche geht, nicht eins und in meiner Umgebung schon garnicht, früher bin ich mit meiner Oma hingegangen, aber sie ist jetzt tot, ich kann sie jetzt nix mehr fragen. Und was ist mit Berufen ? Kennt sich da einer aus ? Was gibt es für Berufe in der Religion und in der Philosophie ?

Danke für deine Glückwünsche (Habe es jetzt Glückwünsche genannt, weil ich nicht weiß, wie man sowas nennen kann), schade, dass echt kein Kind mehr an Gott glaubt... Achund was ist die heilige erste Kommunion, also Kommunion hatte ich schon, da war ich 11, wo man so'n Wort Gottes ablegt so mit Glaube ? Also ich bin echt total eingerostet in Religion, so wie die meisten anderen Kinder in dieser Welt...

Kai Augustin

PS : Ich habe noch ein paar Fragen : Ist es schlimm, wenn man auf Gothic steht, als Gläubiger Christ, also da gibts ja schon harte Sachen wie brenndende Kreuze etc. So GOTHIC Fan bin ich auch nicht, aber ist das schlimm. Unsere Frühere Reli Lehrerin war eine Schwester, sie ist sehr gläubig und meinte mal man söllte Gottes Namen nicht missbrauchen (Oh GOTT etc.)... Was sagt ihr dazu, also ich bemühe mich schon eher Oh NEIN oder ähnliches zu sagen, stat dinge über Gott und so...
Nochkurz : Bist DU sehr gläubig ?
Also ich wiegesagt habe erst angefangen an Gott zu glauben, und du, was für 'regeln' gibt es so bei dir entschuldigung bei IHNEN, gehen sie oft in die Kirche, darf ich wissen was sie von Beruf sind ?

Mein vater ist ganix, also der ist von der Kirche ausgestiegen, weil sein Freund starb ... und er fragte sich natürlich wieso ?

Wie auch immer..
Euer Kai


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Gerhard - 08-08-2007

Hallo Kai!

Du kannst mich und die anderen hier im Forum gerne weiterhin mit Du anreden. Das ist nicht nur kein Problem, sondern sogar üblich und erwünscht. Da spielt es keine Rolle, ob Du nun 12, 23, 34, 46 oder zum Beispiel über 90 Jahre alt bist.

Du fragst, ob ich sehr gläubig bin. Ich würde die Frage eigentlich eher mit nein benatworten, aber ich beantworte sie mal wie folgt: Ich gehe normalerweise ein mal in der Woche zum Gottesdienst, bin früher eine längere Zeit Meßdiener gewesen und singe heute in zwei Chören. Auch nehme ich ab und zu an Fußwallfahrten teil.

Vielleicht wäre es auch für Dich eine denkbare Überlegung, in Deiner Pfarrgemeinde Meßdiener zu werden. Da würdest Du dann auch mit gleichaltrigen zusammentreffen. Möglicherweise gibt es ein mal wöchentlich einen gemeinsamen Treffpunkt mit Glaubensgespräch oder gemeinsamer Freizeitaktivitäten.



Gruß
Gerhard


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Gerhard - 08-08-2007

Zu der Frage von Kai zu Berufen in der Kirche:

Ich habe die Begriffe "+kirche +berufe +katholisch" in eine Suchmaschine eingegeben und da unter anderem auch folgendes gefunden:


Berufe der Kirche – Informationsstelle - vom Bistum Aachen
Vielleicht gibt es auch in Deiner nächsten größeren Stadt eine solche Informationsstelle

Berufe in der Kirche - ganz praktisch

Diözesanstelle für geistliche Berufe und kirchliche Dienste Information - Beratung - Begleitung

Glaube und Kirche im Internet
7. Kirchl. Berufe, Orden, geistl. Gemeinschaften
Berufe in der Kirche allgemein



RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Adam - 09-08-2007

Hi Kai!

erstmal finde ich es cool, dass du dich schon so früh mit so existenziellen Sachen wie Glauben auseinandersetzt. Aber du solltest dich jetzt noch nicht so auf etwas festfahren, du bist wie gesagt sehr jung und wirst deine Ansichten möglicherweise wechseln, das kann man nicht wissen.

Du sagst du hast angefangen zu glauben weil dir etwas in deinem Leben fehlt? Du hast ja auch dein ganzes Leben noch vor dir, du kannst nicht erwarten dass du so früh deine "Berufung" findest, die deinem Leben einen Sinn gibt. Ich empfehle dir dich genauer mit dem ganzen Thema auseinanderzusetzen. Wie steht es zum Beispiel mit anderen Religionen? Die Sache ist eben komplexer als man glaubt. Sich eine Religion "auszusuchen" ist ja nicht wie in den Supermarkt gehen und sich dann einfach für etwas zu entscheiden, oder notfalls probiert man halt mal alles aus. Leider wird Religion eben oft so behandelt. Stelle dir Fragen, bleib stets kritisch und offen gegenüber alles. Hast du schon jemals die eigentliche Existenz Gottes angezweifelt?
Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht bekehren oder so, aber du nutzt Religion ja anscheinend als "Lückenfüller" für dein deiner Meinung nach nicht vollständig erfülltes Leben. Helf deinen Mitmenschen, helfe den Armen, denen den es schlechter als dir geht. Das erfüllt dich mehr als Geld oder was auch immer. Braucht man dafür einen Gott?

Gruß
Adam


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Kai Augustin - 09-08-2007

Vielen Dank für die Links, die Antworten und euer 'weisen' Worte, ich denke darüber nach und äußere mich dazu, sobald ich eine Entscheidung getroffen habe.

Kai Augustin

PS : Ich hab gestern Abend im Bet (Wie den Tag zuvor) zu Gott gebeten, er sölle mir bei meinen Problemen (Secret natürlich -> Geheim) helfen, sie nicht lösen, aber mir Ratschläge oder Hilfe gibt. Dann habe ich ein paar mal gesagt :

Gott, wenn es dich wirklich gibt, dann gib mir jetzt ein Zeichen...
Aber natürlich geschah nichts, dann sgate ich ein paar mal, er könne doch einfach ein Blatt ein meiner Pinnwand runterwerfen ... aber leider hat sich nichts getan. Nicht, dass ich jetzt nicht mehr gläubig bin oder so, ihr wisst ja, ich wollte es nur mal probieren...

Byby


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Adam - 09-08-2007

Das ist natürlich eine lustige Idee einfach mal Gott so zu rate zu ziehen und um ein Zeichen zu bitten. Das klappt dann in ca. 0,1% der Fälle, das ist dann aber natürlich kein Zufall oder so sondern natürlich wirklich ein Zeichen von Gott. (<-Sarkasmus)
Glaub mir, wenn man ständig so auf Befehl (oder Bitte) ein Zeichen von diesem Gott kriegen würde, würde ich wohl auch nicht mehr an ihm zweifeln.


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Kai Augustin - 09-08-2007

Da hast du aber gewaltig Recht !!!

http://religionsforum.de/images/smilies/eusa_dance.gif
:dance:

Hah, lol !
Kai Augustin


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Ekkard - 10-08-2007

Hi Kai Augustin,

für einen Zwölfjährigen schreibst Du erstaunlich reif, fehlerfrei und stilsicher, ja wohl dosiert tendenziös (die Sache mit dem Bedauern über den geringen Kirchenbesuch von Kindern und Jugendlichen). Da liegt es nahe, an ein Fake zu glauben: Hier schreibt ein angehender Student der Soziologie, der dieses Forum aufmischen will.

Wenn es nicht so sein sollte, dann fasse meinen Verdacht als Lob auf.
Als Zwölfjähriger mit ernsten religiösen Interessen solltest Du Kontakt zu (D)einer Gemeinde aufnehmen. Dort gibt es genügend Angebote: u. A. Messdiener oder Jugendleiter. Hier würdest Du auch die Gottesdienstformen kennen lernen. Es gibt ja nicht nur "den" Gottesdienst!


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Mandingo - 11-08-2007

Kai Augustin schrieb:Ich hab gestern Abend im Bet (Wie den Tag zuvor) zu Gott gebeten, er sölle mir bei meinen Problemen (Secret natürlich -> Geheim) helfen, sie nicht lösen, aber mir Ratschläge oder Hilfe gibt. Dann habe ich ein paar mal gesagt :
Gott, wenn es dich wirklich gibt, dann gib mir jetzt ein Zeichen...
Aber natürlich geschah nichts, dann sgate ich ein paar mal, er könne doch einfach ein Blatt ein meiner Pinnwand runterwerfen ... aber leider hat sich nichts getan. Nicht, dass ich jetzt nicht mehr gläubig bin oder so, ihr wisst ja, ich wollte es nur mal probieren...
Deine Methode, lieber Kai Augustin,
funktioniert in der Regel bei unserem Gott nicht. Er hat so seine eigene Art, Wunder zu tun und Zeichen zu geben.
Wenn du z.B. ein Stück Kuchen hast und neben dir sitzt einer, der nichts hat, dann brauchst du ihm nur die Hälfte von deinem Kuchen abzugeben und du erlebst das Wunder, dass dein Kuchen jetzt noch besser schmeckt, aber echt.
Du kannst auch jemanden verteidigen, auf dem alle herumhacken. Dann kriegst du vielleicht einen auf die Mütze, aber auf dem Nachhauseweg fühlst du dich wunderbarerweise wohler als auf dem Hinweg.
So ungefähr sehen die Zeichen unseres Gottes aus.
Probier´s mal aus!

[Bild: 7163_1159885775.jpg]


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Adam - 11-08-2007

Nun ob man sowas "Zeichen Gottes" oder einfach ein "gutes Gefühl bedingt durch die Ausschüttung von Glückshormonen weil man denkt moralisch korrekt gehandelt zu haben" nennt, ist halt die Frage...
Mal ganz ehrlich was hat das mit "Wunder" oder "Gott" zu tun?


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Mandingo - 11-08-2007

Adam schrieb:Nun ob man sowas "Zeichen Gottes" oder einfach ein "gutes Gefühl bedingt durch die Ausschüttung von Glückshormonen weil man denkt moralisch korrekt gehandelt zu haben" nennt, ist halt die Frage...
Mal ganz ehrlich was hat das mit "Wunder" oder "Gott" zu tun?
Das hat insofern etwas mit "Wunder" und "Gott" zu tun,
als nach den Regeln unseres Gottes unsere berechenbaren und erwartbaren Ereignisse auf "wunderbare Weise" widerlegt werden.
So werden die Schwachen zu den Starken, die Armen zu den eigentlich Reichen, Teilen führt nicht zu weniger, sondern mehr Gewinn usw..
Dergleichen lässt sich aus Jesu Bergpredigt (Matthäus 5-7) wunderbar ablesen, so das die sog. "Seligpreisungen" (Mt. 5) verständlich werden.

Wer z.B. auf eigenen Vorteil verzichtet,
weil sein Nächster in Not ist, und das nicht als große glückshormonfördernde Maßnahme, sondern seine normal Christenpflicht ansieht, wer sogar bereit ist, für seinen gefährdeten Nächsten mit seinem Leben einzustehen (was die Glückshormone noch mehr reduziert), der lebt im Sinne und Geiste Jesu und widerlegt z.B. das erwartete "Recht des Stärkeren", löst dabei Kräfte aus oder bringt Menschen zu völlig neuem Verhalten. Das kann man in meiner Sicht eher mit den Heilungswundern Jesu vergleichen als irgeneinen Ausnahmefall vom Gesetz der Schwerkraft.
Das scheint mir größere Wunder im Geiste Gottes hervorzurufen, als es "das plötzliche Herabfallen von Zetteln von der Pinnwand"(s.o.) sein kann.

[Bild: jesuslach.jpg]


RE: Frage eines Kindes an Gläubige Christen/Katholiken - Adam - 14-08-2007

Mandingo schrieb:Wer z.B. auf eigenen Vorteil verzichtet,
weil sein Nächster in Not ist, und das nicht als große glückshormonfördernde Maßnahme, sondern seine normal Christenpflicht ansieht, wer sogar bereit ist, für seinen gefährdeten Nächsten mit seinem Leben einzustehen (was die Glückshormone noch mehr reduziert), der lebt im Sinne und Geiste Jesu und widerlegt z.B. das erwartete "Recht des Stärkeren", löst dabei Kräfte aus oder bringt Menschen zu völlig neuem Verhalten.
Natürlich sieht man es nicht direkt als "glückshormonfördernde Maßnahme", aber das ist es ja was passiert, auch wenn man das nicht bewusst in Gedanken hat. Wenn du denkst christlich gehandelt zu haben macht dich das auch glücklich sonst würdest du es ja nicht machen oder?
Und wenn man sein Leben für einen anderen lässt reduziert das das Glück keineswegs, ganz im Gegenteil, wenn eine Mutter z.B. für ihr Kind stirbt, stirbt sie glücklich weil sie denkt das richtige getan zu haben und was besseres als glücklich zu sterben gibt es doch nicht oder?

Und Sachen wie "Teilen führt nicht zu weniger sondern mehr" sind ja auch nur Umschreibungen dafür dass man sich glücklich fühlt. Wenn ich meinen Kuchen teile, wird mein Anteil natürlich weniger, aber das ist mir in dem Moment egal weil ich glücklich bin dass ich den Kuchen mit jemandem geteilt habe und ihm somit eine Freude beschert habe.
Also hat das ganze für mich immer noch nichts mit Wunder oder Gott zu tun, sondern ist imho ein ganz rational erklärbarer biochemischer Prozess.

Gruß
Adam